![]() |
Hoffnungsträger mit steiler DWZ-Kurve (nach oben): Daniel Held |
Von Sascha Schmidt
Durch die deutliche 2,5:5,5 Schlappe gegen Röss’l Muggensturm hat der Rochade-Achter nochmal für unerwünschte Spannung in der hiesigen Bezirksklasse gesorgt. Die Konkurrenz schlief nicht. SF Oos besiegte überraschend Tabellenführer Sasbach und auch Hörden 2 gewannen in Vimbuch, so dass die beiden Mann- schaften in der Tabelle an Kuppenheim 3 vorbeizogen. Die restlichen 2 Verfolger (Iffezheim 2 und OSG Baden-Baden 7) verloren ihre Mannschaftskämpfe und sicherten somit den endgültigen Klassenerhalt der Rochadniks. 8 Punkte und 8.Tabellenplatz lautet die Bilanz der Saison 2014/2015. Dabei lief der Schachkampf in der „Bürgerstube“ in Muggensturm zunächst gar nicht so schlecht. Daniel Held remisierte gegen seinen stärkeren Gegner an Brett 8. Am Spitzenbrett einigte sich Kai Götzmann und Patrick Kühn in ausgeglichener Stellung ebenfalls auf ein Unentschieden. Die erste Niederlage folgte an Brett 2, wo Pfarrer Biskup gegen Fadil Gashi die Waffen strecken musste. An Brett 7 konnte Jakiv Probka seinen Gegner Werner Schiebenes nicht bezwingen und musste sich mit einem Remis bescheiden. Webmaster Gerhard Gorges brachte die Weiß-Roten durch seine beste Saisonleistung über Ex-Rochadnik mit Verbandsliga- erfahrung Bernd Genthner wieder auf Kurs…
Mannschaftskapitän Schmidt verlor im Verlauf seiner Partie die Übersicht und verspielte seinen leichten Vorteil dadurch, dass er die Qualität opfern musste, um nicht eine Leichtfigur weniger am Brett zu haben. Im Endspiel übersah er laut Computeranalyse eine große Gewinnchance und hätte das Blatt noch wenden können. Einige Züge später stand er jedoch auf Verlust und musste Jörg Griese zum Gewinn gratulieren. Um doch noch einen Punkt an diesem Abend zu erkämpfen, musste Waldemar Schlangen und Klaus Harsch an ihren Brettern gewinnen. Klaus Harsch sah sich schon auf der Siegerstraße und hatte einen druckvollen und gefährlichen Angriff auf die gegnerische Königsstellung eingeleitet. Leider wählte er die falsche Fortsetzung und verlor danach noch seine schon“ gewonnene“ Partie. Sein Kontrahent bestätigte nach der Partie, dass er eigentlich schon platt war.
Hätte Waldemar Schlangen an Brett 4 gegen den 75-jährigen Kurt Stoll, welcher bereits stolze 60 Jahre Mitglied im Schachclub „Röss’l Muggensturm“ ist, gesiegt, hätte dies an der Niederlage der Mannschaft nichts mehr geändert. Leider verlor Schlangen während des Partieverlaufs einige Bauern und musste sich letztendlich dem Muggensturmer Urgestein geschlagen geben.
Röss’l Muggensturm | 1600 | SGR Kuppenheim 3 | 1533 | 5½ | 2½ | 4.6 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Kühn,Patrick | 1981 | 22 | Götzmann,Kai | 1782 | ½ | ½ | 0.76 | |
2 | 2 | Gashi,Fadil | 1830 | 23 | Biskup,Jürgen | 1706 | 1 | 0 | 0.67 | |
3 | 4 | Müller,Thomas | 1632 | 24 | Harsch,Klaus | 1665 | 1 | 0 | 0.45 | |
4 | 5 | Stoll,Kurt | 1564 | 26 | Schlangen,Waldemar | 1613 | 1 | 0 | 0.43 | |
5 | 7 | Genthner,Bernd | 1719 | 28 | Gorges,Gerhard | 1576 | 0 | 1 | 0.69 | |
6 | 8 | Griese,Jörg | 1446 | 30 | Schmidt,Sascha | 1509 | 1 | 0 | 0.41 | |
7 | 11 | Schiebenes,Werner | 1305 | 32 | Probka,Jakiv | 1465 | ½ | ½ | 0.29 | |
8 | 14 | Hagen,Benedikt | 1321 | 51 | Held,Daniel | 949 | ½ | ½ | 0.90 |