
Zugzwang ist im Schach auf der einen Seite wenig beliebt und deshalb auch nicht sonderlich verbreitet. Erstmals kam der Begriff im Baltikum auf, weil es damals dort weder eine Porsche-Niederlassung noch einen Flughafen gab. Am schlimmsten betraf den Zugzwang einen der Hypermodernen: Aron Nimzugwitsch. Um an den weltweit wichtigsten Turnieren teilnehmen zu können, musste er immer den Zug nehmen, was ihn stets in eine Zwangslage brachte, zumal die Züge im ...
weiterlesen