In der letzten Schachspalte im Badischen Tagblatt lautete der Titel „Dortmunder benennen ,Wohnzimmer’ nach Kramnik“. Dass Hartmut Metz wenige Tage später aus „seinem Wohnzimmer“ vertrieben wird, hätte keiner gedacht. Gestern war im Magazin des Badischen Tagblatts nämlich zum ersten Mal seit fast 30 Jahren keine Schachspalte zu finden. Die „Metz-Kolumne“, wie sie auf unserer Homepage hieß, war wohl die wirklich letzte. Lapidar heißt es am Samstag an der bisherigen Stelle der Schachspalte: „Liebe Leserinnen und Leser, statt der der seit vielen Jahren gewohnten Schach-Rubrik finden Sie an dieser Stelle künftig samstags weitere Berichte über Themen aus der Forschung und Wissenschaft. Damit entsprechen wir einem vielfachen Wunsch unserer Leser, intensiver aus diesen Bereichen zu berichten.“ Die Wünsche der zahlreichen Schachspieler in Mittelbaden sind offenbar weniger von Bedeutung. Zu den Gründen schweigt sich Metz, der seit mehr als 25 Jahren Redakteur bei der Tageszeitung in Baden-Baden ist, momentan aus.
Erste Online-Meko vom 27.12.2000: Der Tiger schleicht um alle Fallen
Sollte sich nichts mehr ändern, war es das nach rund 1500 Ausgaben mit analysierten Partien und Texten aus der Schachwelt. Ein bedauerliches Ende, erfreute sich die Kolumne doch auch bei Schach-Laien in Mittelbaden einiger Beliebtheit und erschien auch in der „Speyerer Morgenpost“ und im „Viernheimer Tageblatt“. Über die Jahrzehnte dürfte die Schachspalte zu den angesehensten in der Bundesrepublik aufgestiegen sein. Auf unserer Webseite hatte die Kolumne jede Woche fünfstellige Zugriffszahlen.
Wenn der Webmaster mehr erfährt oder sich der Autor der „Meko“ äußert, berichten wir natürlich weiter darüber. Einige Schachfreunde kündigten bereits an, sich an die Zeitung in Baden-Baden wenden zu wollen und um Fortsetzung der Schachspalte zu bitten. Bitte nutzen sie die Kommentarfunktion unterhalb des Beitrags.
Meko-Spalten seit Juni 2012
Sie befinden sich hier : SG Rochade Kuppenheim » Kolumne » Letzte Schachspalte im Badischen Tagblatt
5 Kommentare to “Letzte Schachspalte im Badischen Tagblatt”
Trackbacks/Pingbacks
Kommentar abgeben
Über Uns
-
Neueste Beiträge
- Fulminanter Auftaktsieg gegen Bühlertal II
- Guter Saison-Einstieg gegen Lahr
- Traumstart für die Rochade
- Ketterer schlägt Bauer!
- Damir Caleta verstärkt Rochade
- „Kleines Städtchen kann stolz sein auf zwei deutsche Titelträger“
- „Schach-König von Kuppenheim“ wird 75!
- Magnus Carlsen der über 90-Jährigen
- Jahreshauptversammlung am 9. September
- Badische Auswahl mit Metz Dritter
- Ehmann auf Platz 24
- Ehmann im hinteren Mittelfeld
- Interview mit Helmut Pfleger zum 80. Geburtstag
- Ehmann wieder gleichauf mit Großmeister Milov
Oktober 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Popular Posts
Random Pages
Linkrolle
Kategorien
Archive
Elo und DWZ
Kommentare
QR-Code
Aufgabe des Tages
Unsere Sponsoren
Nächste Termine
In den Schulferien findet kein Jugendtraining stattRochade on Facebook
Tag-Cloud
Anand Aschenberg Baden-Baden Bad Wiessee Braun Bühlertal Carlsen Chessbase DWZ-Plus Ehmann Ettlingen Gernsbach Gorges Gottwald Heinz Held Hörden Iffezheim Jean-Luc Roos J Lorenz Karcher Karlsruhe Kick Klumpp Kresovic Lichess Lorenz Meko Metz Naiditsch Pfleger R. Gantner Rastatt Riehen Sasbach Schachmagazin 64 Schmaltz Schmitt Straßburg Vimbuch Weitenung Wiechert Wieser Wist Wunsch
Obwohl im Ländle wohnend bin ich seit Jahren ein begeisterter Leser der Meko. Eine Schachspalte gehört für mich zum festen (Kultur)Bestandteil einer Tageszeitung. Sehr sehr bedauerlich. Sollte z.B. die Stuttgarter Zeitung ihre Schachspalte einstellen, wäre das für mich ein Grund, das Abonnement zu kündigen.
Wie ignorant kann man sein? Und das in der Schachstadt Baden-Baden! Ich werde bei Chefredaktion mal nachhaken: redaktion@badisches-tagblatt.de
Je mehr Leute ihr Unverständnis ausdrücken, desto eher bekommen wir die Schachspalte und somit die Meko zurück!
“statt der der seit vielen Jahren gewohnten Schach-Rubrik finden Sie an dieser Stelle künftig samstags weitere Berichte über Themen aus der Forschung und Wissenschaft. Damit entsprechen wir einem vielfachen Wunsch unserer Leser, intensiver aus diesen Bereichen zu berichten.”
Wie ihr geschrieben habt, ist die Schachspalte möglicherweise bundesweit der “Marktführer”. Die Sehnsucht der Leser nach Themen aus Forschung und Wissenschaft klingt etwas dubios, zumal Schach ja wirklich immer populärer wird (allein die Menge der hochdotierten Turniere hat sich in den letzten zehn Jahren verfünffacht (!!) – Sinquefield Cup, Tata Steel Contest etc.).
Wie wäre es mit einer Petition an das BT?
Moment mal, ist heute der 1. April?
ein Unding!