Geschenkübergabe an Rochade-Jubilar
Hartmut Metz hat zwar betont, dass er zu seinem 60. Geburtstag keine Geschenke wünscht von seinen Schachfreunden. Stattdessen sammelte er heuer beim großen Fest im Muggensturmer Aulachhof wieder für einen guten Zweck. War beim letzten Mal genügend Geld für ein Aufforstungsprojekt in Georgien zusammengekommen, um letztlich dank staatlicher Unterstützung in der Kaukasus-Republik 93.000 Bäumchen zu pflanzen, ging es diesmal um einen anderen Kontinent: Afrika. Die bei dem Fest gesammelten monetären ... weiterlesen
Alles Gute für 2024, besonders auf den 64 Feldern wünscht die Rochade Kuppenheim allen Besuchern unserer Homepage! ... weiterlesen
Rochade-Webmaster Gerhard Gorges über seinen Island-Trip
Gerhard Gorges hat als Weltenbummler auch Island entdeckt – und schloss die schöne Insel ins Herz. Dabei begab sich der rührige Webmaster der Rochade Kuppenheim natürlich auch auf die Spuren von Bobby Fischer, den noch heute viele für den besten Spieler der Schach-Geschichte halten. Der US-Amerikaner brachte 1972 die kleine Insel im Atlantik in die weltweiten Schlagzeilen, als er im „Wettkampf des Jahrhunderts“ Boris Spasski in die Knie zwang und ... weiterlesenSocial-Media-Auszeichnung für engagierten Webmaster Gerhard Gorges und seine Crew
Dass Gerhard Gorges Schach spielen kann, beweist er derzeit als Topscorer der Bezirksklasse. Dass er als umtriebiger Webmaster aber noch seine schachlichen Leistungen übertrifft, erkennt auch jeder Besucher der Rochade-Webseite. Nun bekam die Vereins-Webseite der Schachgemeinschaft von Facebook den Status „High Engagement“ zugesprochen. Was bedeutet das? „Es ist eine positive Aussage ohne Beigeschmack“, erläutert Gorges und ergänzt, „zu der Ehre kommt man, wenn die Seite auf Facebook mehrere Kriterien ... weiterlesenRochade zu Gast bei der SG Stern
Von Reinald Kloska Nach zwei Jahren Pause konnten wir am vergangenen Donnerstag endlich wieder unser Sommerskatturnier durchführen. Neben unseren SG Stern Schachspielern lud Kai Götzmann auch die Klötzchenschieber der Rochade Kuppenheim ein, was sich als guter Schachzug erwies. Alleine sieben Kartenstrategen kamen aus Kuppenheim, fünf davon aus der Seniorengruppe um Thomas Braun. So konnten wir gegen 17:00 Uhr mit 11 Teilnehmern das Turnier beginnen. Gespielt wurden zwei Runden mit jeweils 18 Spielen ... weiterlesen
Bei der Nachbetrachtung der Partien vom Wochenende kam Joachim Kick auch bei der donnerstäglichen Analyse mit seinem Angriffssieg zum Zuge. Bevor der Theorie-Hai der Rochade startete, erkundigte sich Patrick Karcher neugierig: „Hast Du auch einen eigenen Zug gemacht?“ ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 20. Januar 2020, 01:35 Uhr, unter No Sports
Axel Aschenberg im Badischen Tagblatt porträtiert / Autorenlesung am 17. Januar in Rastatt
Normalerweise liefern die Cracks der Rochade Kuppenheim manchen Krimi auf dem Schachbrett ab - fern der 64 Felder hat jedoch Axel Aschenberg ebenso einen Krimi geschaffen: Das Eigengewächs brachte vor Kurzem das Buch mit dem Titel „Ein Date zu viel“ heraus. Das Badische Tagblatt nahm dies zum Anlass, am Samstag den Autor auf der lokalen Kulturseite zu porträtieren. „Einfach den Karl May gemacht“ lautet die gelungene Überschrift zum Artikel. ... weiterlesenZeyneb Abbassi verliert auch gegen Rausis / Neues Schach-Magazin 64
Das neue „Schach-Magazin 64“ enthält auch wieder zwei Beiträge von Hartmut Metz. Der Kuppenheimer FM interviewt zum einen Blerim Kuci. Der Kapitän der SV 1930 Hockenheim hat für die neue Bundesliga-Saison Ian Nepomniachtchi verpflichtet. Mit dem stärksten Russen wollen die Renndörfler Serienmeister OSG Baden-Baden angreifen und erstmals den Titel holen. Für noch mehr Aufsehen sorgte zuletzt Igor Rausis. Trotz seines fortgeschrittenen Alters von 58 Jahren kletterte der Großmeister in der Weltrangliste ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 18. August 2019, 01:02 Uhr, unter News, No Sports Tags: Abbassi, Rausis, Schach-Magazin 64
Die Kuppenheimer unkten nach dem neuerlichen Sieg von Jannik Lorenz im Verbandsliga-Team gegen Baden-Baden IV, dass der frühere Topscorer des Landesliga-Teams nun auch in der Ersten auf Touren kommt. „Kein Wunder, ich sitze ja auch neben ihm“, glaubte Joachim Kick das Erfolgsrezeot dafür ausgemacht zu haben. „Klar“, bestätigte ihn Hartmut Metz gerne, „bei Deinem Schach am Nebenbrett fühlt er sich auch wie in der Zweiten ...“ ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 18. Februar 2019, 13:49 Uhr, unter No Sports
Neues aus der Humorfabrik
Blitz-Spezialist Metz Auf der Heimfahrt vom Verbandsliga-Kampf in Gottmadingen beklagte Hartmut Metz sein nachlassendes Können in Turnierpartien: „Im Blitz bin ich inzwischen besser!“, stellte der Sieger des WM-Senioren-Blitzturniers in Bled resignierend fest. Sein Kapitän Joachim Kick meinte dazu nur trocken: „Ja, natürlich. Das hat man heute gesehen!“ Hintergrund dazu: Vor der Partie war Metz wie schon beim letzten Auswärtsspiel kurz vor Gottmadingen von seinen Kameraden in ein Gespräch vertieft worden und ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 5. Februar 2019, 01:28 Uhr, unter No Sports
Dafür muss eine alte Schwägerin lange stricken ...
Fritz Kolb hat ein ganz besonderes Geschenk zu seinem 80. Geburtstag erhalten: Schwägerin Pia Kordelyos schenkte dem Rochade-Oldie ein gehäkeltes und gestricktes Schachspiel! Das hat auch noch keiner zuvor gesehen ... Rund eine Woche lang arbeitete sie täglich rund 1,5 Stunden an dem besonderen Geschenk. ... weiterlesen
Jürgen Biskup verlor im Blitz mehrfach gegen Kai Götzmann auf Zeit. „Ich muss schneller spielen!“, lautete daher die Schlussfolgerung des Unterlegenen. Götzmann trocken dazu: „Wenn Du schneller spielst, verlierst Du auch schneller!“ ... weiterlesen
Zugzwang ist im Schach auf der einen Seite wenig beliebt und deshalb auch nicht sonderlich verbreitet. Erstmals kam der Begriff im Baltikum auf, weil es damals dort weder eine Porsche-Niederlassung noch einen Flughafen gab. Am schlimmsten betraf den Zugzwang einen der Hypermodernen: Aron Nimzugwitsch. Um an den weltweit wichtigsten Turnieren teilnehmen zu können, musste er immer den Zug nehmen, was ihn stets in eine Zwangslage brachte, zumal die Züge im ... weiterlesen
Regelmäßig neue Begriffe auf der Homepage der Rochade Kuppenheim
Wegen des „großen Erfolges“ kehrt das „Lustige Schachlexikon von Att bis Zatt“ zurück. „Welchen Erfolg?“, werden Sie berechtigt fragen. Nun ja, das ist wie mit dem Aussterben des Kiebitzes bei Schachturnieren. Alles ist relativ. Das können Sie auch gleich beim Comeback des Lexikons nachlesen. Nachdem dem „Schachtherapeuten“ (siehe Rezension) die Themen für Band 3 auszugehen drohen, muss Hartmut Metz als kleiner Mitautor nachlegen. Daher soll im wöchentlichen Rhythmus ein Schachbegriff ... weiterlesen