Schnelligkeit und Ideenreichtum sind gefragt beim dritten Blitzcup. Gespielt wird wieder in den drei bekannten Kategorien (x – 1700 – 2000 – y) mit drei, fünf oder sieben Spielminuten Bedenkzeit je Spieler. Außerdem erhält der Spieler einer höheren Kategorie als Handicap die schwarzen Steine und den Bauern f7 entfernt. Bei zwei Kategorien Unterschied erhält Weiß zusätzlich das Mehrtempo e4. Diesmal wird auch beim Duell zweier kategoriegleicher Spieler etwas verändert, beiden Spielern wird der f-Bauer entfernt. Ziel ist es die Bedeutung des f-Bauern als Schutz insbesondere gegen Königsangriffe einzuüben. Durch den Zeit- und Stellungsvorteil erhalten auch Spieler der dritten Mannschaft eine gute Chance, um den Turniersieg mitzuspielen.
Über Uns
-
Neueste Beiträge
- Jean-Luc Roos feiert 70. Geburtstag
- Ehmann gewinnt souverän Vatertagsblitz
- Ehmann „mogelt“ sich ins Halbfinale
- Titelverteidigung geplatzt
- Dritte in Unterzahl ohne Chance
- Max Beckert verstärkt Rochade
- „Jagd“ auf Vincent Keymer eröffnet
- Rochade trifft auf Ketsch
- Skat-Turnier am 15. Mai
- Patrick Gottwald belegt Platz 20
- Schmitt übertrifft Setzplatz deutlich
- Ehmann in der zweiten Runde
- Grundstein zu großer Historie vor 100 Jahren gelegt
- Rochade wird Dritter in der Oberliga
-
Popular Posts
Random Pages
Linkrolle
Kategorien
Archive
Elo und DWZ
Kommentare
QR-Code
Aufgabe des Tages
Unsere Sponsoren
Nächste Termine
In den Schulferien findet kein Jugendtraining stattTag-Cloud
Anand Aschenberg Baden-Baden Bad Wiessee Braun Bühlertal Carlsen Chessbase DWZ-Plus Ehmann Ettlingen Gernsbach Gorges Gottwald Heinz Held Hörden Iffezheim Jean-Luc Roos J Lorenz Karcher Karlsruhe Kick Klumpp Kresovic Lichess Lorenz Meister Petz Meko Metz Pfleger R. Gantner Rastatt Riehen Sasbach Schachmagazin 64 Schlosser Schmaltz Schmitt Straßburg Vimbuch Weitenung Wiechert Wieser Wunsch