Jean-Luc Roos ist in die Fußstapfen von Hartmut Metz getreten. Der Franzose gewann in Bad Herrenalb hauchdünn die Senioren-Meisterschaft der Schachverbände Baden und Württemberg. Weil der Franzose auch für die Rochade Kuppenheim ans Brett geht, ist Roos auch titelberechtigt und erhielt den Wanderpokal als Seniorenmeisters des Bundeslandes.
Super spannendes Finale und knappe Entscheidungen
Wie auch im letzten Jahr gab es laut den Berichterstattern auf der Homepage des Badischen Schachverbandes (BSV) „ein super spannendes Finale und knappe Entscheidungen“. Vor der neunten und letzten Runde lagen Roos und Thomas Witke (SK Schmiden/Cannstatt) mit 6,5 Punkten vorne. Das Duo behielten aber sieben Verfolger mit 6/8 in Sichtweite. Ein schnelles Remis am Spitzenbrett ermöglichte es den Siegern, zu den zwei Spitzenreiter aufzuschließen. Das nutzte auch ein Trio, so dass am Ende fünf Senioren mit jeweils sieben Punkten über die Ziellinie gingen. Der BSV-Berichterstatter fragte sich: „Ob Jean-Luc Roos schon vorausschauend rechnete, dass er am Ende bei Buchholz-Gleichheit in der zweiten Feinwertung vorne liegen wird? Gute Schachspieler sollen ja vorausschauend sein, vielleicht …“ Der Essener Armin Meyer, der allerdings als Nordrhein-Westfale nicht titelberechtigt gewesen wäre, sammelte ebenfalls 49,5 Buchholzpunkte. Bei der Feinwertung hatte Roos allerdings mit 401,5 gegenüber den 361 Zählern von Meyer klar die Nase vorne. Bronze sicherte sich Titelverteidiger Norbert Heck (SF Neuberg) vor dem Untergrombacher Vladimir Podat, die 48,5 beziehungsweise 48 Buchholzzähler erreichten. Fünfter wurde Witke mit deren 46.

Performance von 2321 Elo verschafft ein Plus von 15 Ratingpunkte
Roos erspielte mit den 7/9 eine Performance von 2321 Elo. So gewann der Internationale Meister 15 Elo hinzu und hievte sich mit jetzt 2206 Elo über die Marke von 2200 Elo.
Bei den Frauen siegte mit 5/9 die Dresdnerin Ina Gottschall vor Bettina Rostek und Helga Semisch. Nestorensieger (über 75 Jahre) im Feld der 144 Teilnehmer wurde IM Klaus Klundt (Heusenstamm/ 6,5) vor dem vereinslosen Gottfried Schumacher und dem Eppinger Gerhard Staub (beide 6). Letzterer war auch der bestplatzierte Baden-Württemberger und damit der Pokalempfänger des Wanderpokals mit der Aufschrift „Baden-Württembergischer Nestorenmeister“.
Es wurde im Rahmen dieses Turniers auch die offene Baden-Württembergische Senioren-Blitzmeisterschaft gespielt. Roos verzichtete dabei auf einen Start. Mit elf Punkten aus 13 Runden allein an der Spitze und damit baden-württembergischer Senioren-Blitzmeister wurde Steffen Eisele (SK Schmiden/Cannstatt) vor Klundt (10) und Witke (9,5).
Neuauflage 2026 wieder in Bad Herrenalb
Und als letzte wichtige Information der Organisatoren um den württembergischen Seniorenwart Thomas Müller: Die Verträge sind unterschreiben, die 11. Baden-Württembergische Senioreneinzelmeisterschaft findet wieder im schönen Bad Herrenalb statt, diesmal vom 26. Juni bis zum 4. Juli 2026.
Tabellen, Rundenberichte, einige Fotos und weitere Informationen sind auf der Webseite des Turniers zu finden unter: https://bwsem.badischer-schachverband.de/
Die Ergebnisse stehen bei Chess-Results unter:
https://s2.chess-results.com/tnrWZ.aspx?lan=0&art=1&fed=FRA&SNode=S0&tno=1211923