Metz mit der Ü50 deutscher Vizemeister
Bei den deutschen Seniorenmeisterschaften der Ländermannschaften beherrschten die Spieler aus Baden und Württemberg die Konkurrenzen. Bei der Ü65 stand die badische Auswahl mit Thomas Raupp, Vladimir Podat, Gerhard Kiefer und Hajo Vatter praktisch vor der siebten und letzten Runde als Sieger fest. Mit 13:1 Punkten lag das Quartett letztlich 4,5 Brettpunkte und zwei Mannschaftszähler vor Württemberg (11:3) sowie Bremen (9:5). Deutlich spannender ging es in Bad Soden-Salmünster in der ... weiterlesenSenioren-Aufreger im neuesten Schach-Magazin 64
Das neueste Schach-Magazin 64 bietet in der aktuellen Oktober-Ausgabe viele interessante Themen. Zu denen hat auch der Kuppenheimer Hartmut Metz beigetragen. Seine drei Beiträge befassen sich durchweg mit den deutschen Meisterschaften der Senioren in Bad Wildungen. Von besonderer Bedeutung könnte der Artikel über den Vortrag von Robert Hübner sein. Die deutsche Schach-Legende unterhielt an einem Tag die Teilnehmer mit einer spannenden Analyse einer alten Partie des Genies. Der Titel lautet ... weiterlesenSchachabende in Kuppenheim gelten bei Älteren als „Fixtermin“
Kuppenheim/Gaggenau (ham) – So wie Ursula Proft geht es vielen: „Als ich in den Ruhestand ging und plötzlich über viel freie Zeit verfügte, wollte ich diese sinnvoll füllen“, erzählt die Kuppenheimerin und freute sich vor sieben Jahren, „als sie auf den Kurs von Thomas Braun stieß. Die Wiederentdeckung des Schachspiels ist eine tolle Möglichkeit, die grauen Zellen zu trainieren“. Dass regelmäßiger Denksport das Gehirn fit hält und die Demenz matt ... weiterlesenKuppenheimer Metz nach Schwächephase am Schluss nur auf Platz fünf bei den deutschen Senioren-Meisterschaften
Hartmut Metz hat eine erfolgreiche Titelverteidigung bei den deutschen Senioren-Meisterschaften der Altersklasse Ü50 verpasst. Der Vorjahreschampion belegte an selber Stätte in Bad Wildungen 2024 „nur“ Platz fünf. Für die Annalen bedeutet es Rang vier, ist doch Turniersieger Michail Nekrasov nicht titelberechtigt, weil der Hockenheimer beim Schach-Weltverband FIDE noch immer unter ukrainischer Flagge gemeldet ist. Der 78-Jährige, der sich kurzfristig für die Teilnahme bei der Ü50 statt der Ü65 ummeldete, verdiente ... weiterlesenStraßburger Team verpasst Titel in der Ü65
Das Straßburger Schach-Team um Jean-Luc Roos holte bei der Senioren-WM Bronze. Platz drei gewonnen oder den Titel verloren? Eine offene Frage, lag der Kuppenheimer Internationale Meister (IM) mit seinen beiden Brüdern Daniel und Louis sowie IM Mehrshad Sharif am Spitzenbrett und Großmeister Nikoklay Legky zur Halbzeit gar auf Weltmeister-Kurs! Gegen den ungeschlagenen Sieger England (16:2 Punkte) um John Nunn lagen CE Straßburg an der Spitze. Gegen die Engländer gelang ein ... weiterlesenTeam aus Straßburg steht in der Altersklasse über 65 auf Platz zwei der Rangliste
Die Familie Roos ist schon lange eine besondere: Als Frankreich noch nicht so ausgezeichnete Schachspieler von Weltklasse-Format hatte wie aktuell, sorgten die drei Brüder Daniel, Louis und der Kuppenheimer Jean-Luc Roos für ein Novum: Alle drei Spieler des Cercle d’Echecs de Strasbourg (CES) wurden Internationale Meister (IM)! Außerdem wurde auch die Tochter von Lehrmeister und Motor von CES, Michel Roos, IM der Frauen! Celine Roos starb aber bereits 2021 im ... weiterlesenHelmut Pfleger berichtet über deutschen Titel des Kuppenheimers
Hartmut Metz wird an diesem Wochenende in der „Welt am Sonntag“ (WamS) gewürdigt. Großmeister Helmut Pfleger berichtet in seiner Schachspalte über den Titelgewinn des Kuppenheimers bei der deutschen Ü50-Meisterschaft. Pfleger kommentiert anhand der Anmerkungen von Metz den Sieg über Arno Zude. Der mehrfache Problemschach-Weltmeister galt als Turnierfavorit. Doch der Hofheimer IM musste alle Hoffnungen begraben, nachdem Metz ihn mit einem schwungvollen Königsgambit bezwang. Pfleger ergänzte die Kommentare des Kuppenheimers mit ... weiterlesenDeutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft in Böblingen
Bei der Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft (DSMM) in Böblingen hat die badische Ü50-Auswahl Platz drei belegt. Letztlich landete das Team um den Kuppenheimer Hartmut Metz nach sieben Runden mit 9:5 Punkten deutlich geschlagen hinter Titelverteidiger Württemberg (13:1) und Rheinland-Pfalz (11:3). Dennoch trauerte der deutsche Einzelmeister einem erneuten Sieg in dem 16er-Feld hinterher. Im direkten Duell mit Württemberg verpasste die badische Equipe um Jörg Weidemann, Metz, Bernd Schneider und Michael Müller einen klaren ... weiterlesen6/9 reichen für Sieg bei den Ü50-Senioren / Königsgambit Sieg über Zude
Hartmut Metz hat einen der größten Erfolge seiner Schach-Karriere gefeiert: Im hessischen Bad Wildungen wurde der Kuppenheimer deutscher Meister der Ü50-Senioren. Bei seinem 97. Titelgewinn im Einzel beziehungsweise mit der Mannschaft spielte der FM zwar oft am ersten Brett, so auch in der letzten Runde gegen den Kölner Thorsten Cmiel. Doch im Schlussdurchgang war er auf Schützenhilfe angewiesen. Den Topfavoriten und Titelverteidiger Arno Zude (Hofheim) hatte Metz zwar in einem ... weiterlesenDeutsche Schnellschach-Meisterschaft der Senioren: Endspurt kommt zu spät
Hartmut Metz hat bei der deutschen Schnellschach-Meisterschaft der Senioren knapp das Treppchen verpasst. Der Kuppenheimer kam zwar wie Patrick Chandler (Oberursel) und IM Uwe Kersten (Bad Emstal/Wolfhagen) auf 6,5 Punkte nach neun Runden – hatte aber die schlechteste Buchholz-Wertung des Trios. Der Titel ging zum ersten Mal in der Altersklasse Ü50 an Patrick Burkart, der souverän durch das Turnier marschierte Der Favorit aus Hofheim gab nur zwei Remis ab. Mit ... weiterlesenMetz nur Zweiter bei Landessenioren-Meisterschaft
Dramatischer hätten die offenen baden-württembergischen Senioren-Meisterschaften der Ü50 nicht enden können: Fast mit dem letzten Zug fiel die Entscheidung – gegen Hartmut Metz. Dem Titelverteidiger von der Rochade Kuppenheim fehlte am Schluss ein halber Buchholzpunkt zur erneuten Meisterschaft in Bad Herrenalb. Danach sah es lange nicht aus. Metz pflügte wie schon 2019 bei der letzten Senioren-Meisterschaften vor Corona, anfangs souverän durchs Feld. Als einziger startete die Nummer zwei der Setzliste ... weiterlesenKuppenheimer Engagement deutschlandweit beispielgebend
Das Schach-Magazin 64 stellt in der Dezember-Ausgabe das Engagement der Rochade Kuppenheim bei den Senioren vor. Die Senioren-Anfängerkurse von Thomas Braun und die beliebten wöchentlichen Treffen am Mittwoch von 16.30 bis 18 Uhr im Alten Kindergarten (direkt neben der Kirche) werden als Beispiel aufgeführt, wie die Schachvereine in der gesamten Bundesrepublik neue Mitglieder gewinnen können. „Die Wiederentdeckung des Schachspiels ist eine tolle Möglichkeit, die grauen Zellen zu trainieren“, wird in ... weiterlesenSchachabende in Kuppenheim gelten bei Älteren als „Fixtermin“
Kuppenheim/Gaggenau (ham) – So wie Ursula Proft geht es vielen: „Als ich in den Ruhestand ging und plötzlich über viel freie Zeit verfügte, wollte ich diese sinnvoll füllen“, erzählt die Kuppenheimerin und freute sich vor vier Jahren, „als sie auf den Kurs von Thomas Braun stieß. Die Wiederentdeckung des Schachspiels ist eine tolle Möglichkeit, die grauen Zellen zu trainieren“. Dass regelmäßiger Denksport das Gehirn fit hält und die Demenz matt ... weiterlesenSchlussspurt von Metz nicht stark genug
Bei den deutschen Meisterschaften der Senioren ist Hartmut Metz in allen drei Disziplinen in den Top Ten gelandet – der Schachspieler der Rochade Kuppenheim verpasste aber einen der angepeilten Titel. Nach Bronze im Schnellschach und Rang sechs im Blitz landete er im Turnier der Ü50 auch nur auf dem geteilten fünften Rang mit sechs Zählern. Ein Dameneinsteller in Zeitnot gegen Gerhard Köhler warf den FM zurück. Nach den lediglich 3,5/6 ... weiterlesen