Die Rochade Kuppenheim ist in der Oberliga Baden vom dritten auf den fünften Platz zurückgefallen. Aufsteiger Gottmadingen entpuppte sich dank starker Aufstellung als harte Nuss, die die Schachgemeinschaft nicht knacken konnte. Mit 3:3 Punkten versank die Rochade durch das 2,5:5,5 im Tabellenmittelfeld, während sich die Hausherren mit 4:2 Zählern in Sachen Meisterschaft in Stellung brachten. Mit dem Team vom Sonntag sollte Gottmadingen im Kampf um den Titel ein Wörtchen mitreden können. Das hängt aber sicher auch davon ab, ob das Oktett um Wolfgang Steiger häufig auf die Schweizer Kadermitglieder zurückgreifen kann. Die spielen meist nur, wenn bei den Eidgenossen nicht gleichzeitig ein Spieltag ist. Das war in der dritten Runde nicht der Fall. Erschwerend kam für die Kuppenheimer die beschwerliche An- und Abreise mit fast 200 Kilometern hinzu.
Ohne Thilo Ehmann nichts zu erben
Vor allem aber fehlte dem Gast aus dem Murgtal Spitzenmann Thilo Ehmann, während Gottmadingen erstmals IM Milan Novkovic aufbot. Entsprechend fielen die Ergebnisse an den vorderen vier Brettern aus: Nur Hubert Schuh steuerte beim sehr einseitigen Mannschaftskampf ein Remis bei. Jean-Luc Roos hatte am ersten Brett im IM-Duell mit Novkovic trotz der weißen Steine das Nachsehen. In Rückstand geriet Kuppenheim allerdings an Position zwei: Jörg Weidemann hatte sich gegen Benedict Hasenohr mit Schwarz gut aufgebaut. Nach originellem Spiel versäumte er allerdings, die Damen zu tauschen. Da Weidemann nur einen Einschlag auf e6 bedacht hat, entging ihm der auf c6. Neben drei Bauern für den Springer erhielt der Anziehende enormes Spiel. Hasenohr vollstreckte in seiner Gewinnstellung gekonnt zu seinem dritten Saisonsieg. So stand es 1:2 aus Kuppenheimer Sicht, weil sich Hartmut Metz gegen Sarah Krenz auch vertat, schlecht stand und trotz seiner klaren Favoritenrolle lieber seinem Team wenigstens einen halben Punkt sicherte.
Marlon Meier agierte in der aufregendsten Partie des Tages einfallsreich, aber letztlich doch vergebens.
Souveräner Patrick Karcher sorgt für das 2:2
Kurzzeitig sorgte Patrick Karcher für den 2:2-Ausgleich. Die Kuppenheimer Nummer sechs spielte wie schon gegen Bernd Schmider in der Landesliga sehr stark. In Zeitnot patzte Michael Jähn. Seine Dame konnte er nur unter Figurenopfer retten. Im Endspiel mit Mehrfigur hatte Karcher leichtes Spiel. Novkovic stellte aber bald den alten Abstand wieder her. Beim 2:3 aus Kuppenheimer Sicht konnte nur noch ein Wunder helfen – das blieb allerdings aus.
Velimir Kresovic geriet im Duell mit Martin Leutwyler in die Bredouille. Gekonnt vollstreckte der Schweizer zum 4:2. Angesichts der aussichtslosen Lage offerierte Joachim Kick in der Partie der Kapitäne mit Steiger eine Punkteteilung. Weil im Läuferendspiel nichts mehr ging für beide Seiten hieß es 4,5:2,5.
Meier kämpft wie ein Löwe
In der letzten Partie büßte Marlon Meier eine Figur ein. Dank seines einfallsreichen Spiels kreierte der Kuppenheimer noch enorm gefährliches Gegenspiel. Allerdings beging Meier in Zeitnot mehrere Fehler. So versäumte er es, den letztlich zur Dame marschierenden a-Bauern kostenlos abzuräumen. Zudem tauschte er seinen schwarzfeldrigen Läufer ab. Den hätte er eventuell noch für den a-Bauern später opfern können, so dass Peter Szalkoczai womöglich hätte zeigen müssen, dass er mit Springer und Läufer mattsetzen kann. Das wäre insofern ulkig gewesen, weil Roos seinen Mannschaftskameraden vor dem Kampf erzählt hatte, dass ein ihm bekannter Großmeister das einmal nicht remisierte und beim zweiten Versuch erst vier Züge vor der 50-Zug-Regel das Matt schaffte … Szalkoczai umging letztlich alle Tricks seines Kuppenheimer Widersachers und erhöhte auf das verdiente 5,5:2,5.
Hatten die Kuppenheimer auf der beschwerlichen Hinfahrt im Gegensatz zu den vorherigen Duellen in Gottmadingen sämtliche Blitzer unbeschadet umschifft – erwischte es Hartmut Metz trotz aller Vorsicht in einem Moment der Unachtsamkeit: In einer 30er-Zone fuhr er wohl drei, vier Stundenkilometer zu schnell. „Aber selbst beim Blitzen gab es für uns heute keine Punkte zu erben!“, befand Metz mit einer Portion Galgenhumor. Immerhin: Die fehlenden Punkte konnten die Kuppenheimer leichter verschmerzen …
| Brett | SF Gottmadingen 1 | SG Kuppenheim 1 | Brettpunkte | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 |
Novkovic, Milan |
2334 |
Roos, Jean-Luc |
2192 | 1:0 |
| 2 |
Hasenohr, Benedict |
2240 |
Weidemann, Jörg |
2184 | 1:0 |
| 3 |
Schärer, Julian |
2233 |
Schuh, Hubert |
2179 | ½:½ |
| 4 |
Szakolczai, Peter |
2175 |
Meier, Marlon |
2099 | 1:0 |
| 5 |
Steiger, Wolfgang |
2158 |
Kick, Joachim |
2090 | ½:½ |
| 6 |
Dr. Jähn, Michael |
2039 |
Karcher, Patrick |
2084 | 0:1 |
| 7 |
Leutwyler, Martin |
2082 |
Kresovic, Velimir |
2079 | 1:0 |
| 8 |
Krenz, Sarah |
2011 |
Metz, Hartmut |
2163 | ½:½ |
| Gesamtergebnis | 5,5:2,5 | ||||


