Bei der Senioren-Weltmeisterschaft im italienischen Gallipoli hat Jean-Luc Roos bis zum Schluss eine starke Leistung gezeigt: In den elf Runden blieb der Spieler der Rochade Kuppenheim ungeschlagen! Allerdings büßte der Internationale Meister (IM) auf der Zielgeraden seinen dritten Platz ein. Nach 5,5:1,5 Punkten remisierte Roos in der Altersklasse über 65 viermal bis zum Turnierende. So konnten ihn noch einige Teilnehmer überholen. Mit 7,5 Punkten teilte er den zehnten Platz mit den Großmeistern (GM) Rainer Knaak, dem die Titelverteidigung misslang, Daniel Campora (Argentinien), Juan Bellon Lopez (Schweden) oder Ruslan Pogorolev (Spanien).
Jean-Luc Roos trumpft bei der Senioren-WM in Italien auf und bleibt in allen elf Partien ungeschlagen. 
Nach Buchholzwertung belegte Roos den 19. Rang. Die schlechteste Wertung der Asse mit 7,5 Punkten hatte sein Bruder Louis Roos auf Platz 24. Jean-Luc Roos teilte in den Schlussrunden unter anderem mit dem argentinischen Großmeister Campora den Punkt. Zudem remisierte der Kuppenheimer Oberliga-Spieler mit drei IM aus Slowenien, Kuba und Deutschland. Der 70-Jährige gewann dank der starken Leistung 19 Elo-Weltranglistenpunkte hinzu. „Ich habe ein paar Chancen ausgelassen“, bedauerte Jean-Luc Roos, war aber insgesamt zufrieden. Gewohnt humorvoll kommentierte er sein Abschneiden mit Blick nach vorne: „Ich bin ja noch jung und habe künftig alle Chancen!“
Die ehemalige WM-Kandidatin Ketevan Arakhamia-Grant überrascht mit ihrem deutlichen Sieg vor Topfavoritin Pia Cramling. 
Reprintsev und Mikhalevski siegen verdient
Den Wettbewerb mit 233 Teilnehmern gewann der ukrainische IM Alexander Reprintsev dank bester Buchholz-Wertung mit 8,5 Punkten. Da er von Beginn an vorne mitspielte war es ein verdienter Wertungs-Sieg! Reprintsev erhält damit den Großmeister-Titel verliehen. Ein spätes Glück für den 67-Jährigen in den schweren Stunden seines kriegsgebeutelten Landes! Hauchdünn verpasste das Ziel Christian Maier. Der Badener dürfte jedoch auch sehr damit zufrieden sein, hinter dem stets bei Senioren-Weltmeisterschaften stark auftretenden Zurab Sturua Platz drei erreicht zu haben. Maier gewann sogar 28 Elo hinzu. „Mich freut das Abschneiden für meinen Freund Christian!“, betonte Roos mit Blick auf seinen langjährigen Zähringer Bundesliga-Mannschaftskameraden.
In der Ü50 dominierten der Israeli Victor Mikhalevski und Micheil Kekelidze (Georgien). Mikhalevski patzte zwar zum Auftakt mit einem Remis gegen den Schweden Toni Soppela (2098 Elo), doch danach konnten ihn nur Kekelidze in Runde fünf und der Kasache Murtas Kazhgaleyev um halbe Zähler bringen. Ansonsten hielt der Israeli alle acht weiteren Kontrahenten nieder und verbuchte stolz 9,5 Punkte! Senioren-Europameister Kekelidze, der früher auch bei der Rochade mehrfach zu Gast war, stand Mikhalevski kaum nach. Mit seinen neun Zählern hielt der georgische Großmeister den Italiener Michele Godena und Kazhgaleyev (beide 8) auf Distanz. Erst dahinter mit jeweils 7,5 Punkten folgten die ehemaligen Top-Ten-Großmeister Michal Krasenkow (Polen) und Kiril Georgiev (Bulgarien).
Überraschungen bei den Frauen
Bei den Frauen gab es Überraschungen: In der Ü50 landete die gebürtige Georgierin Ketevan Arakhamia-Grant, die seit langem für Schottland spielt, mit 8,5 Punkten deutlich vor Topfavoritin Pia Cramling. Die Schwedin wies einen Punkt Rückstand auf. In der Ü65-Gruppe der Frauen verpasste Seriensiegerin Nona Gaprindashvili einen weiteren Titel. Die 84-jährige georgische Legende, die in den 60er und 70er Jahren des vorherigen Jahrhunderts das Frauen-Schach als Weltmeisterin dominierte, wurde diesmal „nur“ Dritte mit 7,5/11. Die griechische Großmeisterin Marina Makropoulou wies eine bessere Buchholz auf. Weit über allen stand allerdings die unter FIDE-Flagge startende Galina Strutinskaia: Die 68-jährige Russin gab nur ein einziges Remis in elf Partien gegen ihre Landsmännin Tatiana Bogumil ab! So sicherte sie sich ihren vierten WM-Titel in den Ü50- und Ü65-Klassen.
Alle Resultate der Ü65-WM finden sich unter:
https://s3.chess-results.com/tnr1277871.aspx?lan=0&art=1&rd=11&flag=30&SNode=S0
Frauen Ü65:
https://s1.chess-results.com/tnr1277874.aspx?lan=0&art=2&rd=11&fed=FID&flag=30&SNode=S0
Alle Ergebnisse der Ü50 stehen unter:
https://s2.chess-results.com/tnr1277870.aspx?lan=0&art=1&rd=11&flag=30&SNode=S0
Frauen Ü50:
https://s2.chess-results.com/tnr1277872.aspx?lan=0&art=1&rd=11&fed=FID&flag=30&SNode=S0


