SG Rochade Kuppenheim

Schachgemeinschaft Rochade Kuppenheim 1979 e.V.

Rochade-Logo
  • Home
  • Rangliste
    • DWZ
  • Jugend
  • Clubturniere
  • Termine
  • Archiv
    • Heimatseite
    • Jugend
    • Umfragen
  • Links
  • Impressum
    • Routenplan
  • Heute ist Mittwoch 15.10.2025, 03:57 Uhr
Sie befinden sich hier : SG Rochade Kuppenheim » Tag für Meko

Naiditsch der wahre Sieger

Carlsen beweist in der WM-Neuauflage enorme Rechenqualitäten

Naiditsch der wahre Sieger Anand - Carlsen: Schwarz durchkreuzt den weißen Opferangriff Von Hartmut Metz „Ich habe keine Kraft mehr zum Feiern“, gestand Magnus Carlsen. Dabei hatte den Schach-Weltmeister weniger der neunstündige Arbeitstag bis kurz vor Mitternacht geschlaucht. Vielmehr strapazierte ein Deutscher die Nerven des Norwegers bis aufs Äußerste: Arkadij Naiditsch. Der Weltranglisten-38. bot der Elite bei den Grenke Chess Classic die Stirn – und nach sieben Runden in Baden-Baden lag nur Carlsen mit 4,5 Punkten ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 16. Februar 2015, 00:49 Uhr, unter Kolumne  Tags: Anand, Carlsen, Meko, Naiditsch  

Naiditsch gelingt historischer Erfolg

Baden-Badener bezwingt Magnus Carlsen in spannender Partie

Naiditsch gelingt historischer Erfolg Naiditsch - Carlsen: Weiß am Drücker gewinnt Von Hartmut Metz Arkadij Naiditsch hat etwas Besonderes geschafft: Der deutsche Spitzenspieler gewann zweimal in Folge gegen den amtierenden Schach-Weltmeister! Vor wenigen Tagen verpasste Ivan Saric diese Gelegenheit in Wijk aan Zee, als er gegen Magnus Carlsen aussichtsreich stand – doch der Norweger rettete sich ins Remis und sicherte sich in den Niederlanden den Turniersieg. Ob ihm das beim noch laufenden Weltklasseturnier im Baden-Badener LA8 ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 8. Februar 2015, 00:05 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Naiditsch  

Platz eins hebt Carlsens Laune kaum

Schach-Weltmeister stimmt eigene Leistung in Wijk aan Zee missmutig

Platz eins hebt Carlsens Laune kaum Caruana - Vachier-Lagrave: Schwarz beseitigt den letzten Zweifel am raschen Sieg (seinerseits) Von Hartmut Metz Das nächste Mal versuche ich, ein glücklicheres Gesicht zu machen!“, verspricht Magnus Carlsen grinsend und schiebt nach, „aber jetzt bin ich halt so.“ Der Schach-Weltmeister hatte soeben zum vierten Mal die A-Gruppe in Wijk aan Zee gewonnen – doch wie anno 2010 bei seiner Schlussrunden-Niederlage schlug dem Norweger die letzte Partie aufs Gemüt. Missmutig analysierte Carlsen seine ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 1. Februar 2015, 00:06 Uhr, unter Kolumne  Tags: Carlsen, Meko  

Iwantschuk nicht „verrückt“ genug

Sonst so risikofreudiger Ukrainer bremst Carlsen lieber aus

Iwantschuk nicht „verrückt“ genug Carlsen - Radjabow: Der Weltmeister „wacht auf“ Von Hartmut Metz Der „verrückte“ Wassili Iwantschuk sollte Magnus Carlsen aufhalten! Der Ukrainer in Höchstform und in mental guter Verfassung kann jeden schlagen – doch so „verrückt“ war selbst Iwantschuk in der zehnten Runde beim Tata-Steel-Turnier in Wijk aan Zee nicht: Der 45-Jährige fackelte trotz des Aufschlags mit Weiß nicht lange, holzte jede Figur vom Brett, die sich ihm in den Weg stellte – und ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 25. Januar 2015, 00:03 Uhr, unter Kolumne  Tags: Iwantschuk, Meko  

Fränkli-Regen für Naiditsch

Deutscher Spitzenspieler gewinnt Open in Zürich und Basel

Fränkli-Regen für Naiditsch Kurmann - Naiditsch: Schwarz setzt - fast zu einfach - Matt in drei Von Hartmut Metz Für Arkadij Naiditsch hat das alte Jahr in der Schweiz glanzvoll geendet – und begann bei den Eidgenossen erfolgversprechend. Durch seine Turniersiege beim Weih- nachtsopen in Zürich und beim Schachfestival in Basel sicherte sich der deutsche Spitzenspieler einen Fränkli-Regen: Die 6,5:0,5 Punkte in Zürich und 5,5:1,5 Zähler in Basel spülten dem Großmeister der OSG Baden-Baden nach ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 18. Januar 2015, 00:06 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Naiditsch  

US-Wunderkind auf Fischers Spuren

Samuel Sevian erringt mit 13 Jahren die Großmeister-Würde

US-Wunderkind auf Fischers Spuren Sevian - Finegold: Nur ein weißer Zug gewinnt Von Hartmut Metz Samuel Sevian ist das nächste Talent aus den USA, das mit immer nur einem verglichen wird: Bobby Fischer! Der Weltmeister von 1972 stellte mit knapp fünfzehneinhalb Jahren einen vermeintlichen „Rekord für die Ewigkeit“ auf: Fischer erspielte sich 1958 den Großmeister-Titel, die höchste Würde des Schach-Weltverbands FIDE. Die Bestleistung unterbot zuerst 1991 die Ungarin Judit Polgar knapp – inzwischen ist der Rekord ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 11. Januar 2015, 00:14 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Sevian  

Dritter deutscher Titel für Daniel Fridman

Zehnjähriger und Amateur Kollars fallen in Verden an der Aller auf

Dritter deutscher Titel für Daniel Fridman Fridmann - Schild: Weiß gewinnt - Partie mit Schönheitspreis Von Hartmut Metz Daniel Fridman hat zum dritten Mal den deutschen Einzeltitel erobert. Der Schach-Großmeister des SV Mülheim Nord beherrschte bei der 85. deutschen Meisterschaft das 44-köpfige Feld. Mit 7,5 Punkten lag der 38-Jährige nach neun Runden einen halben Zähler vor Nachwuchshoffnung Dennis Wagner (SV Hockenheim). Bronze sicherte sich Witali Kunin. Der Großmeister von Freibauer Mörlenbach-Birkenau kam als einziger Spieler auf 6,5 Zähler, ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 4. Januar 2015, 00:03 Uhr, unter Kolumne  Tags: Bastian, Fridmann, Meko  

Weihnachten ist für Schachspieler wie Weihnachten

Zahlreiche Denksportler zieht es derzeit an die Open-Bretter

Weihnachten ist für Schachspieler wie Weihnachten Xiong - Zhou: Der schwarze Bauer droht einzuziehen - was nun? Von Hartmut Metz Weihnachten ist für Schachspieler wie Weihnachten! Ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag können die Denksportler ihrem Hobby exzessiv frönen und Profis sich noch ein bisschen Weihnachtsgeld dazuver- dienen. So haben gestern die traditionsreichen Open in Böblingen und Erfurt mit der 31. und 24. Auflage begonnen. Heute startet in Paderborn der Schach- türken-Cup ebenso wie weitere Turniere in Frankenthal, Hamburg und ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 28. Dezember 2014, 00:05 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Xiong  

Versöhnliches Jahresende für Anand

„Tiger von Madras“ hauchdünn bei London Chess Classic in Front

Versöhnliches Jahresende für Anand Kramnik - Nakamura: Ein (weißer) „Hammerzug“ entscheidet die Partie sofort Von Hartmut Metz Das Schach-Jahr endet doch noch versöhnlich für den „Tiger von Madras“: Zwar verpasste Viswanathan Anand die Rückkehr auf den Schach-Thron beim WM-Match vor wenigen Wochen gegen Magnus Carlsen. Nun aber hat sich der 45-Jährige selbst verspätet zum Geburtstag beschenkt und die London Chess Classic gewonnen. Der Baden-Badener Bundesliga-Spitzen- spieler widerlegt damit die Unkenrufe, die ihm den Rücktritt nahelegten. Anand ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 21. Dezember 2014, 00:03 Uhr, unter Kolumne  Tags: Anand, Kramnik, Meko  

Duell der Duelle als spannender Krimi

Erfolgsauto Arnaldur Indridason bettet Mordfall in Jahrhundert-Match ein

Duell der Duelle als spannender Krimi Fischer - Spassky: Weiß - wer sonst? - gewinnt Von Hartmut Metz Im Sommer 1972 ist Reykjavik eine unruhige Stadt. Die Schach-Weltmeisterschaft hält alle in Atem, denn mitten im Kalten Krieg fordert der Amerikaner Bobby Fischer den russischen Weltmeister Boris Spasski heraus: das Match des Jahrhunderts! Weder vorher noch nachher hat eine Schach-WM jemals solch ein Interesse hervorgerufen wie das Duell der Systeme. „Für Island war es bis heute die größte Kultur- ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 15. Dezember 2014, 00:36 Uhr, unter Kolumne  Tags: Fischer, Indridason, Meko, Spassky  

„Die Bauern sind die Seele des Spiels“

Lesenswerter „Schachkalender 2015“: Robert Hübner würdigt großen Meister und Komponisten Philidor

„Die Bauern sind die Seele des Spiels“ Philidor - von Bühl: Weiß am Zug gewinnt - im Stile alter Meister Von Hartmut Metz Der „Schachkalender“ bleibt auch im 32. Jahr eine Wundertüte. Der neue Band für das Jahr 2015 listet nicht nur die Geburtstage und Todestage der wichtigsten Persönlichkeiten des königlichen Spiels, Bundesliga-Infos oder Weltranglisten auf. Kaufenswert machen ihn jedes Mal vor allem die vielen kleinen Geschichten auf den gebundenen 320 DIN-A6-Seiten (Edition Marco, 14,80 Euro)! In diesen geht es ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 7. Dezember 2014, 00:01 Uhr, unter Kolumne  Tags: Edition Marco, Meko, Philidor  

„Schlecht gezockt und bestraft!“

Bessere Nerven und stabileres Spiel geben Ausschlag für WM-Sieg / Zufriedener Verlierer Anand: „Carlsen ist mir überlegen“

„Schlecht gezockt und bestraft!“ Carlsen - Anand: Schwarz nimmt - weltmeisterlich - den weißen Damenflügel aufs Korn Von Hartmut Metz „Ich muss zugeben, er ist mir überlegen“, räumt Viswanathan Anand nach seiner Niederlage gegen Magnus Carlsen im russischen Sotschi unumwunden ein. Der Norweger gewann eine Woche vor seinem 24. Geburtstag das Revanche-Match um die Schach-WM vorzeitig mit 6,5:4,5. Die Siege in der zweiten, sechsten und abschließenden elften Runde bescherten dem Weltmeister 900000 der 1,5 Millionen Dollar ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 30. November 2014, 00:14 Uhr, unter Kolumne  Tags: Anand, Carlsen, Meko  

„Schockierender Patzer“

Magnus Carlsen hat „extrem viel Glück“ in der sechsten WM-Partie

„Schockierender Patzer“ Carlsen - Anand: Schwarz zieht - und Weiß hat „extrem viel Glück“ Von Hartmut Metz Der dickste Patzer ist es nicht in der WM-Geschichte gewesen – aber der erste, der eine Gewinn- direkt in eine Verluststellung verwandelte. Darauf verweist Garri Kasparow – und der Ex-Weltmeister mit kroatischem Pass dürfte es genau wissen: Schließlich hat er eine Buch-Reihe über seine Vorgänger verfasst. Sein kurzzeitiger Schützling Magnus Carlsen hat im WM- Match gegen ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 23. November 2014, 00:05 Uhr, unter Kolumne  Tags: Anand, Carlsen, Meko  

„Auf die Dame kommt es an“

Schach hat manchen Schriftsteller zu genialen Werken inspiriert

„Auf die Dame kommt es an“ Fischer - Benkö: Auf die Dame kommt es an Von Hartmut Metz Die größte Tragik mit Schach verbindet Stefan Zweig. Im Exil in Brasilien vollendete der Wiener Autor die „Schachnovelle“, verschickte die Typoskripte an drei Verleger – und beging tags darauf am 23. Februar 1942 in Petropolis zusammen mit seiner Gattin Lotte Selbstmord. Das anfänglich nur 300 Mal gedruckte Werk sollte das berühmteste von Zweig werden: Weit mehr als 1,2 Millionen ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 16. November 2014, 00:07 Uhr, unter Kolumne  Tags: Forster, Meko, Riehen, Schachnovelle  
Ältere Beiträge «
» Neuere Beiträge
  • Über Uns

    Spiellokal:
    76456 Kuppenheim
    Viktoriastr. 2
    (Alter Kindergarten)

    Informationen
    zum Verein

  • Neueste Beiträge
    • Reserve in Bestbesetzung deklassiert Vimbuch
    • KI scheitert „im schachlichen Mittelspiel an ihren Halluzinationen“
    • Vierte Mannschaft schlägt sich wacker
    • Rochade so überlegen wie nie
    • Weidemann deutscher Meister mit Baden
    • Durchwachsener Saisonstart in Freiburg
    • Rochade trifft eventuell auf Hörden
    • Heribert Urban verabschiedet
    • Kapitän Kick optimistisch
    • Enorme Verstärkung nicht nur am Brett
    • Rochade trauert um Gründungsvater
    • Im Pokal und bei den Senioren extrem erfolgreich
    • Der „Hexer von Balg“ wird 60
    • Ehmann groß im Schach-Magazin 64
  • Oktober 2025
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « Sep.    
  • Popular Posts
    • Heinz bei zwei Blitzturnieren mit an der Spitze
    • BSV startet Mitgliederoffensive
    • Tiger lieber als Teddy
    • Letzte Schachspalte im Badischen Tagblatt
    • Spitzenspiel fällt aus
  • Linkrolle
    • Badischer Schachverband
    • BSV-Ergebnisdienst
    • Deutscher Schachbund
    • Kuppenheim-Forum.de
    • Schachbezirk Mittelbaden
    • Schachbundesliga
    • Schachticker
    • Stadt Kuppenheim
  • Kategorien
  • Random Pages
    • Metz souverän Landesmeister
    • Langsam so alt wie „Nessie“
    • Michael Lorenz trumpft auf
    • „So geht Schach“
    • Dritte klettert auf Platz 3
    • Created By Bunk Bed
  • Archive
  • Elo und DWZ
     
     
  • Kommentare
    • Gerhard Gorges bei Bestes Wetter beflügelt Ralf Ehret
    • Reinald Kloska bei Bestes Wetter beflügelt Ralf Ehret
    • Hans Peter Müller bei Rangliste
    • Peter Siegfried Krug bei „Nicht jede Partie ist eine Mona Lisa“
  • QR-Code
  • Aufgabe des Tages
    Online-Schach - kostenlos
  • Unsere Sponsoren


  • Nächste Termine
    In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt
  • Tag-Cloud
    Anand Aschenberg Baden-Baden Bad Wiessee Braun Bühlertal Carlsen Chessbase DWZ-Plus Ehmann Ettlingen Gernsbach Gorges Gottwald Heinz Held Hörden Iffezheim Jean-Luc Roos J Lorenz Karcher Karlsruhe Kick Klumpp Kresovic Lichess Lorenz Meister Petz Meko Metz Pfleger R. Gantner Rastatt Riehen Sasbach Schachmagazin 64 Schlosser Schmaltz Schmitt Vimbuch Weitenung Wiechert Wieser Wunsch Ötigheim
Rednoise WordPress Theme By MagPress.com
Thanks To Buat Duit | How To Increase Height | Canvas Paintings
Powered by Wordpress 6.8.3
209 Verweise - 2,724 Sekunden
Copyright © 2025 SG Rochade Kuppenheim. All Rights Reserved.