Verkehrte Rollen am Sonntag, 30. November, beim „Schachtalk“ der Chess Tigers ab 20.15 Uhr: Seit mehr als 40 Jahren schreibt Hartmut Metz über seinen Lieblingssport Schach. In zahllosen Interviews für das Schach-Magazin 64, die Rochade Europa oder Chessbase.de sowie Tageszeitungen wie die Berliner taz oder sein Badisches Tagblatt hat Metz die Großen des Denkspiels von Magnus Carlsen über Garri Kasparow, Anatoli Karpow und Viswanathan Anand befragt und deren Erfolge beleuchtet. Diesmal stellt sich der Kuppenheimer FIDE-Meister aber selbst den Fragen von Michael Busse und Jonathan Carlstedt. Der Internationale Meister und Busse haben als Moderatoren des Podcasts schon viele bekannte Persönlichkeiten zu Gast gehabt. Zuletzt stellte sich Nationalspielerin Jana Schneider mehr als eine Stunde lang den Fragen von Busse und Carlstedt beziehungsweise den Zuschauern und Zuhörern.
Schach-Journalist Hartmut Metz stellt ausnahmsweise nicht selbst die Frage, sondern stellt sich am 30. November den Fragen von Michael Busse.
Auf der Youtube-Webseite können Interessenten auch zahlreiche alte Teile noch genießen: etwa mit dem populären Streamer Georgios Souleidis (Big Greek) oder dem ehemaligen Fußball-Nationalspieler Marco Bode, der erzählt, warum er nie mit Trainer Felix Magath die Klingen auf den 64 Feldern kreuzte. Letztere hatte Metz auch einst als Turnier-Pressechef zu den Chess Classic nach Frankfurt beziehungsweise Mainz als Promis eingeladen, um auch die Medien fern des Denksports zu den großen Events zu locken. Womöglich ist das auch ein Thema am Sonntag, wie man schachfremde Medien gewinnen kann.
Schach-WM gerettet und Allwermann enttarnt
Dazu hielt der Kuppenheimer Oberligaspieler schon mehrere Vorträge bei Trainer-Seminaren. Wie wichtig das ist, zeigte sich auch einst, als der zweifache deutsche Senioren-Meister dank seiner Artikel ein WM-Finale rettete. Interessant dürfte auch sein, ob Busse und Carlstedt die „Mutter aller Schach-Betrugsversuche“ aufgreift: Vor mehr als einem Vierteljahrhundert enttarnte Metz den „Turniersieger“ in Böblingen, Clemens Allwermann. Der Gesprächsstoff mit dem Buchautor und begeisterten Tischtennisspieler dürfte den Moderatoren jedenfalls am 30. November nicht ausgehen …



