SG Rochade Kuppenheim

Schachgemeinschaft Rochade Kuppenheim 1979 e.V.

Rochade-Logo
  • Home
  • Rangliste
    • DWZ
  • Jugend
  • Clubturniere
  • Termine
  • Archiv
    • Heimatseite
    • Jugend
    • Umfragen
  • Links
  • Impressum
    • Routenplan
  • Heute ist Dienstag 14.10.2025, 16:15 Uhr
Sie befinden sich hier : SG Rochade Kuppenheim » Tag für Meko

„Fritz“ passt sich jedem Niveau an

Weihnachtsgeschenke für Schachspieler / Partie des Jahres: So trumpft gegen Ding Liren auf

„Fritz“ passt sich jedem Niveau an So - Ding: Weiß beginnt einen Mattangriff - ohne Rücksicht auf Verluste Von Hartmut Metz Schachspieler sind meist genügsame Leute. Mit bescheidenen Mitteln kann man ihnen schon einige Weihnachtsfreude bereiten. Mit Büchern und DVDs liegt der Schenkende immer richtig. Ein Klassiker ist nun seit 33 Jahren der „Schachkalender“ (Edition Marco, 15,80 Euro). Die 320 Seiten enthalten einige Perlen: In „Bobbys Brüder – Schach und Rap“ fasst zum Beispiel Gregor Strick ein ungewöhnliches ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 20. Dezember 2015, 00:13 Uhr, unter Kolumne  Tags: Fritz, Meko  

Selbstironischer Lebemann

25-facher Nationalspieler Helmut Reefschläger stirbt mit 71 Jahren

Selbstironischer Lebemann Das letzte Bild von einem Zweitliga-Einsatz 2015: Helmut Reefschläger Hartmut Metz hat in seiner aktuellen Schachspalte den ehemaligen Kuppen- heimer Oberliga-Spieler Dr. Helmut Reefschläger gewürdigt, der am 3. Dezember mit 71 Jahren starb. Der aus- führliche Nachruf mit einer Siegpartie des Verstorbenen gegen Großmeister Uwe Bönsch erscheint in der Januar-Ausgabe des "Schach-Magazin 64". Von Hartmut Metz Traurige Nachricht für alle Schachspieler: Helmut Reefschläger starb am 3. Dezember im Alter von 71 Jahren im ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 13. Dezember 2015, 00:05 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Reefschläger  

Elisabeth Pähtz tanzt auf vielen Hochzeiten

Lebenslustige deutsche Spitzenspielerin trumpft bei der Mannschafts-EM auf

Elisabeth Pähtz tanzt auf vielen Hochzeiten Pähtz - Botsari: Weiß schiebt und gewinnt Von Hartmut Metz Die russischen Großmeisterinnen haben auch in der letzten Runde der Europameisterschaften ihre Muskeln spielen lassen. Obwohl ihnen ein 2:2 genügt hätte, schlugen sie Deutschland mit 3:1. Eine Medaille ver- passte die Auswahl des Deutschen Schachbundes (DSB) allerdings nicht: Das Remis gegen den souveränen Champion, der 17:1 Zähler holte, hätte Platz vier bedeutet. So wurde Deutschland (11:7) guter Sechster, punktgleich hinter Polen und ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 6. Dezember 2015, 00:06 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Pähtz  

Naiditsch landet nach Verbands-Rochade bei EM hinter Deutschland

Russland tilgt alte Schmach ein wenig

Naiditsch landet nach Verbands-Rochade bei EM hinter Deutschland Naiditsch - Esen: Ein Schachgebot der Extraklasse macht den Weg für Weiß frei Von Hartmut Metz An der Stätte ihrer größten Schlappe hat der Nach- folgestaat der Sowjetunion zurückgeschlagen: In der „Laugardalshöll“ in Reykjavik hatte der US-Amerikaner Bobby Fischer 1972 im Alleingang die Hegemonie der UdSSR auf dem WM-Thron beendet. Im „Kampf des Jahrhunderts“ schlug Fischer Weltmeister Boris Spasski. Mit einem Doppel-Erfolg bei der Mannschafts-Europameisterschaft tilgte Russland die Schmach etwas. Sowohl das ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 29. November 2015, 00:03 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Naiditsch  

Tapferer Vogel beißt sich alleine durch

Sachse wird trotz fehlenden DSB-Trainers U16-Weltmeister

Tapferer Vogel beißt sich alleine durch Vogel - Maghsoodloo: Weiß gewinnt - knackt beim öffnen Von Hartmut Metz Eigentlich sollte Freude aufkommen beim Deutschen Schachbund (DSB): Nach dem drittplatzierten Matthias Blübaum bei der U20-WM trumpfte schon wieder ein Nachwuchsspieler auf. Der Sachse Roven Vogel holte in Porto Carras sogar Gold bei der U16-WM. Der Spieler des USV TU Dresden steht damit in einer Reihe mit erst vier deutschen Jugend-Weltmeistern: Roman Slobodjan (U20, 1995), Leonid Kritz (U16, 1999), Elisabeth ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 22. November 2015, 00:05 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Vogel  

Aronjan erhält einzigen Freiplatz

Weltverband benennt acht Großmeister für Kandidatenturnier / Kramnik fehlt

Aronjan erhält einzigen Freiplatz Nakamura - Le: Weiß zerlegt die schwarze Festung rasch Von Hartmut Metz Die potenziellen Herausforderer von Weltmeister Magnus Carlsen stehen fest: Der Schach-Weltverband FIDE hat die acht Großmeister fürs Kandidatenturnier in Moskau nominiert. Überraschung dabei: Den Freiplatz für den mit mindestens 450000 Dollar dotierten Wettbewerb erhält nicht etwa ein Russe, sondern der Armenier Lewon Aronjan. Damit fehlt Ex-Weltmeister Wladimir Kramnik. Der Weltrang- listenvierte wäre im Qualifikations-Falle sicher ein hartnäckiger Gegner des Weltmeisters ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 18. November 2015, 01:09 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Nakamura  

James Bond jagt Schachklötzchen

In „Spectre“ finden sich wieder Liebesgrüße ans königliche Spiel

James Bond jagt Schachklötzchen Spasski - Bronstein: Weiß gewinnt - nicht unspectrekulär Von Hartmut Metz Szenen im Bett mit einer Grazie schätzt James Bond wohl mehr als mit zwei Damen auf dem Brett – zumindest nehmen diese in den Filmen von 007 deutlich mehr Raum ein. Das kann jeder Schachspieler wegen der attraktiven Gespielinnen von Sophie Marceau über Halle Berry bis Monica Bellucci und Léa Seydoux durchaus nachvollziehen. Dennoch freut es die Fans des königlichen Spiels ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 8. November 2015, 00:07 Uhr, unter Kolumne  Tags: James Bond, Meko  

Doppelter Triumph für Kramnik

Ein „Baden-Badener“ verhilft „Sibirien“ zum Schach-Europapokal

Doppelter Triumph für Kramnik Kramnik - Topalow: Weiß nutzt die Schwächung des gegnerischen Königsflügels - aber nicht am Königsflügel Von Hartmut Metz Die OSG Baden-Baden ist seit zehn Jahren das Nonplusultra im deutschen Schach. Die Überlegenheit der Kurstädter wirkt noch deprimierender auf die Konkurrenz als die des FC Bayern München im Fußball – die Münchner haben ja „nur“ die ersten zehn Bundesliga-Spiele gewonnen. Die OSG sammelte hingegen zehn Meisterschaften in Folge und fast ohne Niederlage! Was ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 1. November 2015, 00:07 Uhr, unter Kolumne  Tags: Kramnik, Meko  

„Jetzt bleibt mir nur noch mein Cricket“

Swidler vergibt im Weltcup-Finale gegen Karjakin eine 2:0-Führung

„Jetzt bleibt mir nur noch mein Cricket“ Karjakin - Swidler: Nach Kg8 hat Schwarz ein Problem Von Hartmut Metz „Jetzt bleibt mir nur noch mein Cricket“ – in Anlehnung an Schach-Großmeister und Musiker Mark Taimanow könnte dem eloquenten Peter Swidler solch ein Satz entfleucht sein. Sein russischer Landsmann Taimanow hatte nach der deprimierenden 0:6-Schlappe im WM- Kandidatenturnier gegen Bobby Fischer diesen legen- dären Satz – bezogen auf „meine Musik“ – verbreitet. Ähnlich gefühlt haben dürfte sich Swidler, als er ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 25. Oktober 2015, 00:02 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Swidler  

Alleingelassener Prinz holt WM-Bronze

Matthias Blübaum trumpft auch ohne Trainer in Sibirien auf

Alleingelassener Prinz holt WM-Bronze Blübaum - Gagare: Ein weißer "Geniestreich" pariert - und ignoriert - den schwarzen Doppelangriff auf Läufer und Springer Von Hartmut Metz Der Deutsche Schachbund (DSB) hat sich nicht mit Ruhm bekleckert: Erst fördert der Verband mehrere junge Spieler als „Schachprinzen“ und führt gleich ein Trio auf die Plätze drei bis fünf in der U20-Welt- rangliste. Als nun aber die Junioren-WM im sibirischen Chanty-Mansijsk anstand, wurde Matthias Blübaum schmählich im Stich gelassen. Dem ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 10. Oktober 2015, 23:59 Uhr, unter Kolumne  Tags: Blübaum, Meko  

Liebesentzug für den „Hexer von Riga“

Alexej Schirow findet eigene Kombination gegen Wagner „brillant“

Liebesentzug für den „Hexer von Riga“ Wagner - Schirow: Schwarz packt ein "Betthupferl" aus... Von Hartmut Metz Der „Hexer von Riga“ erfreut sich nicht mehr ganz der Beliebtheit von früher – zumindest bei den Turnierorganisatoren gilt das. Die laden immer wieder dieselben zehn, zwölf Spieler ein, die sich in den Top Ten und knapp dahinter tummeln. Alexej Schirow zählt nicht mehr dazu. Nur auf Platz 33 findet sich der Lette Ende September. Als der Vizeweltmeister von 2000 zu ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 4. Oktober 2015, 00:02 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Schirow  

Wegbereiter der modernen Theorie

Bilguer vor 200 Jahren geboren: Autor des „Handbuchs des Schachspiels“

Wegbereiter der modernen Theorie Bilguer - Mayet: Weiß gewinnt rasch - im guten alten Opferstil Von Hartmut Metz Ehrfürchtig nennen Kenner das Werk nur „den Bilguer“: Der Namensgeber des „Handbuchs des Schachspiels“ kam vor 200 Jahren, am 21. September 1815, auf die Welt. Paul Rudolf von Bilguer wurde nur 25 Jahre alt. Der Sohn eines preußischen Oberst hatte wohl kein glückliches Leben, musste er doch wegen des Vaters mit 18 gegen seinen Willen in den Militärdienst. ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 27. September 2015, 00:04 Uhr, unter Kolumne  Tags: Bilguer, Meko  

Engines rauben Fernschach-Ikone „die Lust“

Ex-Weltmeister Fritz Baumbach feiert 80. Geburtstag

Engines rauben Fernschach-Ikone „die Lust“ Estrin - Baumbach: Ein "schwarzer Hammer" beendet die Partie sofort Von Hartmut Metz Inzwischen wird selbst Fritz Baumbach das Fernschach verleidet: „Richtige Lust habe ich nicht mehr“, gesteht der gebürtige Weimarer, der am 8. September seinen 80. Geburtstag feierte. „Fernschach-Zukunft? Langfristig keine, weil die Computer-Programme immer stärker werden. Man kann kaum noch eine Partie gewinnen“, klagt Baumbach und verweist darauf, dass dem Russen Alexander Dronow bei der letzten Fernschach-Weltmeisterschaft drei Siege zum ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 20. September 2015, 00:03 Uhr, unter Kolumne  Tags: Baumbach, Meko  

Die Angst vor Carlsen schwindet

Schach-Weltmeister verliert seine schlafwandlerische Sicherheit

Die Angst vor Carlsen schwindet Carlsen - Nakamura: Schwarz erzwingt baldiges Remis Von Hartmut Metz Anish Giri hat den Respekt verloren. „Magnus Carlsen spielt zwar hier besser als in Stavanger – aber er ist nicht mehr der, der er vorher war“, meint der 21-jährige Niederländer mit Blick auf den Schach-Weltmeister. Belegte der Norweger in den letzten Jahren bei jedem Turnier einen der beiden Topplätze, landete Carlsen ausgerechnet beim Heimspiel in Stavanger abge- schlagen und teilte nur mühsam ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 13. September 2015, 00:07 Uhr, unter Kolumne  Tags: Carlsen, Meko, Nakamura  
Ältere Beiträge «
» Neuere Beiträge
  • Über Uns

    Spiellokal:
    76456 Kuppenheim
    Viktoriastr. 2
    (Alter Kindergarten)

    Informationen
    zum Verein

  • Neueste Beiträge
    • KI scheitert „im schachlichen Mittelspiel an ihren Halluzinationen“
    • Vierte Mannschaft schlägt sich wacker
    • Rochade so überlegen wie nie
    • Weidemann deutscher Meister mit Baden
    • Durchwachsener Saisonstart in Freiburg
    • Rochade trifft eventuell auf Hörden
    • Heribert Urban verabschiedet
    • Kapitän Kick optimistisch
    • Enorme Verstärkung nicht nur am Brett
    • Rochade trauert um Gründungsvater
    • Im Pokal und bei den Senioren extrem erfolgreich
    • Der „Hexer von Balg“ wird 60
    • Ehmann groß im Schach-Magazin 64
    • Dritte und Vierte in der Bezirksliga und Kreisklasse
  • Oktober 2025
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « Sep.    
  • Popular Posts
    • Heinz bei zwei Blitzturnieren mit an der Spitze
    • Tiger lieber als Teddy
    • BSV startet Mitgliederoffensive
    • Letzte Schachspalte im Badischen Tagblatt
    • Spitzenspiel fällt aus
  • Linkrolle
    • Badischer Schachverband
    • BSV-Ergebnisdienst
    • Deutscher Schachbund
    • Kuppenheim-Forum.de
    • Schachbezirk Mittelbaden
    • Schachbundesliga
    • Schachticker
    • Stadt Kuppenheim
  • Kategorien
  • Random Pages
    • See und Hock schaffen Turmdiplom
    • Ein einziges Tempo
    • Trotz 4:4 weiter allein an der Spitze
    • Rabenschwarzer Schachabend
    • Ehmann hat im Pokal-Finale Weiß
    • Created By Bunk Bed
  • Archive
  • Elo und DWZ
     
     
  • Kommentare
    • Gerhard Gorges bei Bestes Wetter beflügelt Ralf Ehret
    • Reinald Kloska bei Bestes Wetter beflügelt Ralf Ehret
    • Hans Peter Müller bei Rangliste
    • Peter Siegfried Krug bei „Nicht jede Partie ist eine Mona Lisa“
  • QR-Code
  • Aufgabe des Tages
    Online-Schach - kostenlos
  • Unsere Sponsoren


  • Nächste Termine
    In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt
  • Tag-Cloud
    Anand Aschenberg Baden-Baden Bad Wiessee Braun Bühlertal Carlsen Chessbase DWZ-Plus Ehmann Ettlingen Gernsbach Gorges Gottwald Heinz Held Hörden Iffezheim Jean-Luc Roos J Lorenz Karcher Karlsruhe Kick Klumpp Kresovic Lichess Lorenz Meister Petz Meko Metz Pfleger R. Gantner Rastatt Riehen Sasbach Schachmagazin 64 Schlosser Schmaltz Schmitt Vimbuch Weitenung Wiechert Wieser Wunsch Ötigheim
Rednoise WordPress Theme By MagPress.com
Thanks To Buat Duit | How To Increase Height | Canvas Paintings
Powered by Wordpress 6.8.3
209 Verweise - 1,627 Sekunden
Copyright © 2025 SG Rochade Kuppenheim. All Rights Reserved.