SG Rochade Kuppenheim

Schachgemeinschaft Rochade Kuppenheim 1979 e.V.

Rochade-Logo
  • Home
  • Rangliste
    • DWZ
  • Jugend
  • Clubturniere
  • Termine
  • Archiv
    • Heimatseite
    • Jugend
    • Umfragen
  • Links
  • Impressum
    • Routenplan
  • Heute ist Dienstag 14.10.2025, 23:30 Uhr
Sie befinden sich hier : SG Rochade Kuppenheim » Tag für Meko

Langsam so alt wie „Nessie“

Lieber Großmeister des Humors als des Schachs: Nigel Short wird 50

Langsam so alt wie „Nessie“ Short - Howell: Ein Racheschach noch, danach gibt Schwarz sofort auf Von Hartmut Metz Lieber einen guten Freund verlieren, als eine Pointe auszulassen“ – für Nigel Short dürfte das gelten. Der Schach-Großmeister zählt zu den beliebtesten Kommentatoren, weil er immer einen Spruch auf Lager hat, koste es, was es wolle. Vergangenen Monat sorgte Short für Aufsehen, als er konstatierte, Frauen seien wegen ihres Hirns einfach im Schach benachteiligt, hätten aber dafür andere ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 31. Mai 2015, 00:01 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Short  

Naiditsch dementiert Wechsel nach Baku

Aserische Öl-Barone locken deutsche Nummer eins

Naiditsch dementiert Wechsel nach Baku Dautov - Dauth: Ein (weißes) Damenopfer liegt in der Luft Von Hartmut Metz Das Karussell hat Fahrt aufgenommen: Die Wechsel von Liviu-Dieter Nisipeanu vom rumänsichen zum Deutschen Schachbund oder von Alexej Schirow zurück aus Spanien nach Lettland sorgten noch für moderates Aufsehen. Die beiden Großmeister gehören zwar zur erweiterten Weltspitze, sind aber mit 38 und 42 Jahren über ihren Zenit hinaus. Weit mehr in die Schlagzeilen gerieten der Filipino Wesley So und ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 24. Mai 2015, 00:03 Uhr, unter Kolumne  Tags: Dautov, Meko, Naiditsch  

Carlsen trumpft an allen Fronten auf

Weltmeister deklassiert Rivalen beim Gaschimow-Gedenkturnier

Carlsen trumpft an allen Fronten auf Carlsen - Mamedjarow: Weiß setzt Matt in Eins Von Hartmut Metz Magnus Carlsen hat das Interesse an Schach weltweit befeuert. In Norwegen führt das Interesse am Superstar inzwischen sogar dazu, dass selbst Turniere ohne ihn gleich im Fernsehstudio von TV 2 ausgetragen werden! Sechs Spieler kämpfen um den Freiplatz, den es beim Turnier „Norway Chess“ in Stavanger gibt. Der Wett- bewerb ist eine der drei Stationen auf der mit einer Million Dollar ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 17. Mai 2015, 22:30 Uhr, unter Kolumne  Tags: Carlsen, Meko  

John Nunn mag den Begriff „Wunderkind“ nicht

Schach-Großmeister und jüngster Oxford-Student seit 500 Jahren / Blitz-Turnier zum 60. Geburtstag

John Nunn mag den Begriff „Wunderkind“ nicht Beljawsky - Nunn: Weiß am Zug - steht vor den Trümmern seiner Stellung Von Hartmut Metz Englische Wunderkinder im Schach hat es in den 80er und 90er Jahren mit Nigel Short, Matthew Sadler und Luke McShane gleich drei gegeben. John Nunn wurde auch Großmeister und ist ein Wunderkind – allerdings mehr in der Mathematik. Der am 25. April 1955 geborene Londoner wurde der jüngste Student an der Universität Oxford seit Kardinal Wolsey ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 10. Mai 2015, 00:03 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Nunn  

Kasparow macht gegen Short kurzen Prozess

Triumphales Comeback: 8,5:1,5-Sieg bei „Schlacht der Legenden“

Kasparow macht gegen Short kurzen Prozess Short - Kasparow: Eine kleine Fingerübung für Schwarz... Von Hartmut Metz Die Haare ergraut – aber sonst schien es fast wie immer zu sein: Garri Kasparow fegte über die Gegner hinweg. Vor der Schach-WM 1993 in London gegen Nigel Short hatte das „Ungeheuer von Baku“ auf Englisch gekalauert: „Mein Gegner heißt Short und das Match wird short (kurz)!“ Den großen Tönen ließ der Weltmeister damals wie heute Taten folgen. In der „Schlacht ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 3. Mai 2015, 00:41 Uhr, unter Kolumne  Tags: Kasparow, Meko, Short  

„Hexer von Riga“ ein Brandmeister

Alexej Schirow holt mit OSG Baden-Baden zehnten Titel in Folge

„Hexer von Riga“ ein Brandmeister Schirow - Szelag: Weiß spielt mit dem Feuer - und gewinnt rasch Von Hartmut Metz Der „Hexer von Riga“ ist „froh, dass ich seit zehn Jahren hier spielen darf“, betont Alexej Schirow. Wolfgang Grenke, Sponsor der OSG Baden-Baden erweist sich als Schach-Gourmet und ist ebenso „froh, dass wir einen Spieler wie Schirow haben, der immer aufregende Partien spielt“. Während der Lette offensichtlich ein starkes Herz fern der Infarkte zu haben scheint und ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 19. April 2015, 00:10 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Schirow  

Balsam für die ukrainischen Wunden

Maria Musitschuk bezwingt im WM-Finale Russin Pogonina

Balsam für die ukrainischen Wunden Musitschuk - Pogonina: Weiß startet - wenig zimperlich - den entscheidenden Königsangriff Von Hartmut Metz Der Sieg ist für das ganze Land eine besondere Genugtuung: Eine Ukrainerin schlägt im WM-Finale eine Russin – und das auch noch im russischen Olympia-Ort Sotschi! In der kriegsgeplagten Ukraine steigt Maria Musitschuk zur Nationalheldin auf. Die Schach-Großmeisterin aus Lwiw bezwang Natalia Pogonina mit 2,5:1,5. Die Partien eins, zwei und vier endeten mit Friedensschlüssen. Das dritte Duell ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 12. April 2015, 00:03 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Musitschuk  

WM-Finale der Außenseiterinnen

Ukrainerin Maria Musitschuk gegen Russin Pogonina favorisiert

WM-Finale der Außenseiterinnen Musitschuk - Koneru: Ein Damenopfer erzwingt die sofortige (schwarze) Kapitulation Von Hartmut Metz Anna Musitschuk umarmt ihre zwei Jahre jüngere Schwester vor Freude – was der Weltrang- listensechsten misslang, gelang Maria Musitschuk: Die Ukrainerin zog ins Endspiel der Frauen-WM ein. Die 22-Jährige trifft in Sotschi in maximal vier Partien auf Natalia Pogonina. Der Einzug der Russin kam noch überraschender: Schließlich steht die Juristin nur auf Platz 39 der Weltrangliste. Maria Musitschuk ist ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 5. April 2015, 00:01 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Musitschuk, Pogonina  

„Ein Leben lang Französisch“

Dresdner Schach-Legende Wolfgang Uhlmann feiert heute 80. Geburtstag

„Ein Leben lang Französisch“ Fischer - Uhlmann: Schwarz geht - unter Bauernopfer - (erfolgreich) zum Angriff über Von Hartmut Metz Wolfgang Uhlmann beschäftigt sich derzeit in seiner Kolumne im Fachblatt „Rochade Europa“ mit den „ewigen Zweiten“. Selbst war der Dresdner in der DDR jahrzehntelang die Nummer eins – international reichte es dem Weltklassespieler aber nicht einmal zum „ewigen Zweiten“. Mit ein Grund war, dass nur olympische Sportarten exzessiv gefördert wurden – und Schach hatte trotz der ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 29. März 2015, 00:13 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Uhlmann  

„Talent wird überschätzt“

Buch des Informatikers Patrick Karcher bietet „innovative Denkmodelle“

„Talent wird überschätzt“ Karcher - Tkachuk: Weiß gewinnt - nicht ohne Talent Von Hartmut Metz Von SAP lernen heißt siegen lernen. Nun hat der Walldorfer Konzern bis dato kein Schachprogramm auf den Markt gebracht – aber ein Beispiel zur Ver- besserung der Spielstärke hat sich auf Umwegen durch die Software-Schmiede doch ergeben: Der Wirt- schaftsinformatiker Patrick Karcher orientierte sich an seinem Denkmodell für das komplexe Spiel auf den 64 Feldern an „meinen Erfahrungen mit der ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 22. März 2015, 16:19 Uhr, unter Kolumne  Tags: Karcher, Meko  

Der Meister des Blindspiels

Langlebiger Denksportler: Mieses 60 Jahre in der Turnierarena

Der Meister des Blindspiels Schlechter - Mieses: Weiß droht Damenfang - was nun? Von Hartmut Metz Jacques Mieses hat zwar nur zwei bedeutende Turniersiege 1907 in Wien und 1923 in Liverpool errungen – dennoch zählt der vor 150 Jahren geborene Leipziger zu den besonderen Schach-Großmeistern. Einerseits trug er als Publizist zur Verbreitung des königlichen Spiels in ganz Europa bei (Fortsetzung der Schachspalte aus der Vorwoche). Andererseits hatte kein Ass eine solch lange Karriere wie Mieses: Ein ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 15. März 2015, 00:01 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Mieses  

Mister Meises ist Meister Mieses

Der erste Schach-Entertainer wurde vor 150 Jahren geboren

Mister Meises ist Meister Mieses Mieses - Janowski: Wo Hindemith der weißen Dame? Von Hartmut Metz Ganz an die Spitze hat es Jacques Mieses im Schach nicht geschafft. Emanuel Lasker zeigte dem gebürtigen Leipziger, der vor 150 Jahren am 27. Februar 1865 das Licht der Welt erblickte, schon früh seine Grenzen auf. Im Duell der deutschen Himmelsstürmer deklassierte ihn der spätere Rekord-Weltmeister (1894 bis 1921) mit fünf Siegen und drei Remis. Doch auch wenn Mieses nur kurz ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 8. März 2015, 00:05 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Mieses  

Kleine „Kanone“ aus China

15-jähriger Wei Yi beeindruckt selbst Weltmeister Carlsen

Kleine „Kanone“ aus China Wei - Haast: Feuer frei - Matt in 1 Von Hartmut Metz Das Chinesische Schach ist im Reich der Mitte noch immer weit populärer als das „Internationale Schach“, wie die Chinesen die weltweit verbreitete Version nennen. Beide Spiele sind eng miteinander verwandt, haben aber auch Unterschiede: So zieht die „Kanone“ zwar wie ein Turm, schlägt indes die gegnerischen Figuren durch Überspringen (ähnlich wie beim Damespiel). Der König ist zwar auf einen Bereich ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 1. März 2015, 01:08 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Wei Yi  

Sasbacher Nachwuchs trumpft auf

U16-Team gewinnt bei deutscher Meisterschaft Bronze

Sasbacher Nachwuchs trumpft auf Zimmer - Huber: Es ist angerichtet - weiß am Zug Von Hartmut Metz Die Schachfreunde Sasbach haben sich zu einem der stärksten Nachwuchsclubs der Republik entwickelt. Dies gipfelte jetzt in zwei Teilnahmen an deutschen Meisterschaften: Das U14-Team der Mädchen belegte in Regensburg Platz sechs. Noch mehr trumpften die Jungs der U16 auf. Das Quintett von Trainer Nikolaus Sentef gewann in Magdeburg die Bronzemedaille – und die Sasbacher streckten sogar die Hand nach ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 22. Februar 2015, 00:40 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Sasbach  
Ältere Beiträge «
» Neuere Beiträge
  • Über Uns

    Spiellokal:
    76456 Kuppenheim
    Viktoriastr. 2
    (Alter Kindergarten)

    Informationen
    zum Verein

  • Neueste Beiträge
    • Reserve in Bestbesetzung deklassiert Vimbuch
    • KI scheitert „im schachlichen Mittelspiel an ihren Halluzinationen“
    • Vierte Mannschaft schlägt sich wacker
    • Rochade so überlegen wie nie
    • Weidemann deutscher Meister mit Baden
    • Durchwachsener Saisonstart in Freiburg
    • Rochade trifft eventuell auf Hörden
    • Heribert Urban verabschiedet
    • Kapitän Kick optimistisch
    • Enorme Verstärkung nicht nur am Brett
    • Rochade trauert um Gründungsvater
    • Im Pokal und bei den Senioren extrem erfolgreich
    • Der „Hexer von Balg“ wird 60
    • Ehmann groß im Schach-Magazin 64
  • Oktober 2025
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « Sep.    
  • Popular Posts
    • Heinz bei zwei Blitzturnieren mit an der Spitze
    • BSV startet Mitgliederoffensive
    • Tiger lieber als Teddy
    • Letzte Schachspalte im Badischen Tagblatt
    • Spitzenspiel fällt aus
  • Linkrolle
    • Badischer Schachverband
    • BSV-Ergebnisdienst
    • Deutscher Schachbund
    • Kuppenheim-Forum.de
    • Schachbezirk Mittelbaden
    • Schachbundesliga
    • Schachticker
    • Stadt Kuppenheim
  • Kategorien
  • Random Pages
    • Rochade-Vertreter kommt nicht zur Rochade
    • In Gallien muss eine Frau dabei sein
    • Rochade verpasst Überraschung
    • Ehmann wieder im Halbfinale
    • Einer von 70 schlägt den Weltmeister
    • Created By Bunk Bed
  • Archive
  • Elo und DWZ
     
     
  • Kommentare
    • Gerhard Gorges bei Bestes Wetter beflügelt Ralf Ehret
    • Reinald Kloska bei Bestes Wetter beflügelt Ralf Ehret
    • Hans Peter Müller bei Rangliste
    • Peter Siegfried Krug bei „Nicht jede Partie ist eine Mona Lisa“
  • QR-Code
  • Aufgabe des Tages
    Online-Schach - kostenlos
  • Unsere Sponsoren


  • Nächste Termine
    In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt
  • Tag-Cloud
    Anand Aschenberg Baden-Baden Bad Wiessee Braun Bühlertal Carlsen Chessbase DWZ-Plus Ehmann Ettlingen Gernsbach Gorges Gottwald Heinz Held Hörden Iffezheim Jean-Luc Roos J Lorenz Karcher Karlsruhe Kick Klumpp Kresovic Lichess Lorenz Meister Petz Meko Metz Pfleger R. Gantner Rastatt Riehen Sasbach Schachmagazin 64 Schlosser Schmaltz Schmitt Vimbuch Weitenung Wiechert Wieser Wunsch Ötigheim
Rednoise WordPress Theme By MagPress.com
Thanks To Buat Duit | How To Increase Height | Canvas Paintings
Powered by Wordpress 6.8.3
209 Verweise - 2,162 Sekunden
Copyright © 2025 SG Rochade Kuppenheim. All Rights Reserved.