Schach-Legende spielt immer noch stark – und betrügt absichtlich
So - Kasparow: Weiß spielt eine fesselnde Partie - und setzt zum Schluss noch einen drauf Von Hartmut Metz Die Fans hat das Comeback elektrisiert: Garri Kasparow spielt wieder! Die 53-jährige Schach-Legende knüpfte sich dabei diesmal keine anderen Altstars wie seine ehemaligen WM-Kontrahenten Anatoli Karpow oder 2015 Nigel Short vor. In St. Louis traf das „Ungeheuer von Baku“ auf die drei Sieger der US-Meisterschaft, die nun alle in den Top Ten der ... weiterlesenTriumphales Comeback: 8,5:1,5-Sieg bei „Schlacht der Legenden“
Short - Kasparow: Eine kleine Fingerübung für Schwarz... Von Hartmut Metz Die Haare ergraut – aber sonst schien es fast wie immer zu sein: Garri Kasparow fegte über die Gegner hinweg. Vor der Schach-WM 1993 in London gegen Nigel Short hatte das „Ungeheuer von Baku“ auf Englisch gekalauert: „Mein Gegner heißt Short und das Match wird short (kurz)!“ Den großen Tönen ließ der Weltmeister damals wie heute Taten folgen. In der „Schlacht ... weiterlesenPutin-Getreuer Iljumschinow bleibt Präsident des Weltverbands
Kramnik - Toplalow: Weiß opfert die Qualität und erhält dafür einen starken gedeckten Freibauern Von Hartmut Metz Für Garri Kasparow hat der Kampf fast so ein Debakel ergeben wie in der russischen Politik – oder genau genommen: Es war auch diesmal russische Politik. Nachdem der 13. Weltmeister der Schach-Geschichte in Russland mutig Opposition gegen Wladimir Putin betrieben hatte und nach mehreren Verhaftungen am Schluss nach Kroatien flüchtete, zog der 51-Jährige erneut den ... weiterlesen
Kasparow - Topalow: Ein letztes Opfer von Weiß gewinnt
Putin-Kritiker nimmt neue Staatsbürgerschaft an / Duell der Schach-Diktatoren: Kasparow will Iljumschinow als FIDE-Präsident ablösen
Von Hartmut Metz
Garri Kasparow ist 2005 als Weltranglistenerster zurückgetreten. Doch auch fern des Schachbretts sorgte das „Ungeheuer von Baku“ danach immer wieder für Schlagzeilen. So erfolgreich wie auf den 64 Feldern bewegte sich der inzwischen 50-Jährige aber nirgends mehr. Immerhin verdient der Ex-Weltmeister Respekt für seine couragierten Auftritte ... weiterlesen
Kasparow - Salow: Weiß am Zug spielt den "lupenreinen Diktator"
Der größte Schachspieler aller Zeiten wird heute 50 / Russe bereut wohl frühen Abschied vom Brett
Von Hartmut Metz
Garri Kasparow ist am Schachbrett und daneben immer aggressiv zu Werke gegangen. Laue Kom- promisse kennt der Russe nicht, der heute seinen 50. Geburtstag feiert. Entsprechend agiert der Jubilar auch in der Politik. Mit Aussagen wie „Putin wird vor Gericht kommen – und deswegen ... weiterlesen
„Garri’s choice“: "Weiß hat einen Mehrturm, und es sind keine Damen mehr auf dem Brett - aber der Läufer auf g7 ist Richter, Geschworener und Vollstrecker in einem“, jauchzt Kasparow (Schwarz am Zug)Schach-Zar Kasparow hat mehr Freude an „Informator“ als an Putin
Von Hartmut Metz
Garri Kasparow hat auch nicht jeden mit Samthandschuhen angefasst, als er den Schachsport in den 80er und 90er Jahren dominierte. Ja, diktatorische Anwandlungen wurden dem impulsiven Russen ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 8. September 2012, 00:10 Uhr, unter Kolumne Tags: Informator, Kasparow, Pussy Riot