Von Sascha Schmidt
Nach langer Durststrecke gelang dem dritten Rochade-Achter wieder ein Sieg in der mittelbadischen Bezirksklasse. Der fiel mit 4,5:3,5 in Durmersheim hauchdünn aus und gelang dank namhafter Verstärkung aus der Landesliga: Mit den Schachcracks Ralf Gantner, Louis Wunsch und Max Beckert an den vorderen Brettern präsentierten sich die Mannen aus der Knöpflestadt in starker Aufstellung. In einem spannungsgeladenen Duell – geprägt von zähem Ringen und der nötigen Portion Fortune – bezwang das Team von der Murg am Ende einen ebenbürtigen Kontrahenten.

Tonio Reuter und Louis Wunsch holen wichtige Siege
Den ersten Zähler brachte Tonio Reuter in die Scheuer. Der Neuzugang konnte gegen Rafael Gernert nach zähem Ringen in einer schlechteren Position eine Unachtsamkeit des Gegners ausnutzen und die Dame fangen, worauf sein Gegner die Waffen streckte. Ein großes Kompliment geht an Louis Wunsch, der in einer spannenden Partie, die fast verloren schien, die Nerven behielt und eine dramatische Partie gewann. Nach einer schlecht behandelten Eröffnung hatte sein Kontrahent, Bruno Ebner, einen entscheidenden Vorteil.

Ließ diesen aber ungenutzt. Stattdessen erfolgte der Damenabtausch und die Stellung war vorerst ausgeglichen. Im Laufe der Partie hatten beide Parteien die Möglichkeit, auf die Siegesstraße zu kommen, übersehen. Im Endspiel hatte Wunsch einen Läufer und vier Bauern, sein Gegner hatte einen Turm und zwei Bauern. In Zeitnot hatte er das Endspiel nicht sauber behandelt, sodass sein Gegner eigentlich mühelos hätte gewinnen können. Ebner patzte jedoch am Ende, indem er zuerst seinen König inaktiv an den Rand stellte, und daraufhin die Freibauern von Wunsch mit dem Turm nicht mehr holen konnte, da dessen Läufer sich in dessen Linie (zwischen Bauer und Turm) stellte. Dieser etwas glückliche Sieg brachte den Kuppenheimern den Mannschaftssieg.
Fünf Unentschieden sichern Erfolg ab
Am Spitzenbrett duellierten sich der turniererprobte Landesligaspieler Ralf Gantner und der DWZ-stärkere Gerhard Alberts. Nach frühem Damentausch in der Sizilianischen Verteidigung war das Spiel positionell ausgerichtet. Gantner versäumte die Koordination des schwarzen Spiels mit einer stärkeren Zugfolge zu stören. Daraufhin verflachte das Spiel zum Remis. Jürgen Biskup eröffnete als Weißspieler mit dem Königsbauer und wurde durch Melanie Stagnet mit der Steinitz-Variante in der Spanischen Verteidigung konfrontiert. In einer ausgeglichenen Stellung einigten sich beide friedlich auf ein Remis, da für beide Seiten kein verwertbarer Vorteil zu erkennen war. Ebenfalls einen halben Punkt erzielte Talent Rouven Wieser, der sich in einer ausgeglichenen Stellung mit Peter Merx den Punkt teilte.
Schlangen verpasst dritten Kuppenheimer Tagessieg
Ein weiteres Remis folgte alsbald: Mannschaftskapitän Schmidt agierte mit den weißen Steinen gegen den Jugendspieler Hanno Braun etwas zu passiv und war eher um Ausgleich im Mittelspiel bemüht. In einem optisch ausgeglichenen Endspiel Springer gegen Läufer mit der gleichen Bauernanzahl bot der Rochade-Kapitän ein mannschaftsdienliches Remis an, in das sein Kontrahent einwilligte. Ein spannendes Match lieferten sich Waldemar Schlangen und Wolfgang Burkart an Brett vier. Nach ungefähr 20 Zügen hatte Schlangen sich einige Stellungsvorteile am Brett verschafft, verpasste jedoch seine Vorteile in einen Sieg umzuwandeln und übersah in Zeitnot die entsprechenden Züge. Der Tennisspieler musste sich so mit einem Remis bescheiden.
Die einzige Niederlage an diesem Abend für die Rochadnix musste Max Beckert hinnehmen, der mit den weißen Figuren früh in einen Angriff überging, jedoch in komplizierter Stellung etwas die Übersicht verlor. Sein Gegenspieler, Paul Ganz, konnte nach Damen- und Figurentausch einen Freibauer aktivieren, den Beckert im Turmendspiel nicht mehr aufhalten konnte.
Nach diesem hart erkämpften Sieg geht es im November mit breiter Brust gegen Bühlertal III, wo durchaus gute Chancen bestehen, etwas Verwertbares zu erzielen.
Brett | SC Durmersheim 1 | SG Kuppenheim 3 | Brettpunkte | ||
---|---|---|---|---|---|
1 |
Alberts, Gerhard |
1930 |
Gantner, Ralf |
1731 | ½:½ |
2 |
Dr. Ebner, Bruno |
1780 |
Wunsch, Louis |
1822 | 0:1 |
3 |
Ganz, Paul |
1670 |
Beckert, Max |
1602 | 1:0 |
4 |
Burkart, Wolfgang |
1684 |
Schlangen, Waldemar |
1665 | ½:½ |
5 |
Stagnet, Melanie |
Biskup, Jürgen |
1640 | ½:½ | |
6 |
Merx, Peter |
1427 |
Wieser, Rouven |
1615 | ½:½ |
7 |
Braun, Hanno |
1244 |
Schmidt, Sascha |
1551 | ½:½ |
8 |
Gernert, Rafael |
1100 |
Reuter, Tonio |
0:1 | |
Gesamtergebnis | 3,5:4,5 |