Von Ralf Ehret
Die dritte Mannschaft der Rochade Kuppenheim hat sich in der Bezirksklasse gegen den Spitzenreiter gut verkauft: Die Niederlage hielt sich bei der OSG Baden-Baden VII mit 2,5:5,5 in Grenzen. Die siebte Mannschaft des Bundesliga-Rekordmeisters steht somit mit makellosen 14:0 Punkten an der Spitze der Tabelle. Kuppenheim III rangiert mit 3:11 Punkten weiter auf Platz zehn der Elfer-Liga. Erfreulich bei der Niederlage in der Kurstadt war das Debüt von Tonio Reuter. Der ehemalige Gemeinderat der Grünen fand nach seinem Abschied aus der Lokalpolitik Zeit, seinem alten Hobby aus Osnabrücker Tagen wieder zu frönen. Nach der äußerst kurzfristigen Nachmeldung beim Badischen Schachverband zeigte Reuter umgehend sein Talent und feierte gegen den Tabellenführer am achten Brett den Sieg zur 1:0-Führung. In dieser Saison verstärkt Reuter noch die dritte Mannschaft, könnte aber nach Einschätzung der Rochade-Experten durchaus in der nächsten Runde zur Stammkraft im Landesliga-Team werden.

Kapitän Sascha Schmidt fehlt als Stütz- und Eckpfeiler
Gewohnt solide agierte Waldemar Schlangen am Spitzenbrett und sicherte ein Remis ab. Am Nebenbrett bewies Jürgen Biskup mit einer erneuten starken Leistung und seinem Sieg, dass er ein Punktegarant ist. Spürbar vermisst wurde Kapitän Sascha Schmidt als Stütz- und Eckpfeiler des dritten Rochade-Achters. Schmidt fiel krankheitshalber aus. So musste Thomas Braun an Brett drei vorrücken. „Nach guter Eröffnung und Entwicklung spielte ich schlecht und übersah ein Matt“, zeigte sich der Jugendtrainer und Seniorenwart in Personalunion unzufrieden mit seiner Schlappe.
Holger Wieser verpasst Ergebniskosmetik
Ralf Ehret besaß lange Zeit leichte Vorteile. Jedoch stellte der Ersatzkapitän in Zeitnot einen Bauer ein. Hernach erledigte die aktivere Figurenstellung von Großmeisterinnen-Sohn Yuriy Borulya den Rest. Borulya bleibt dadurch mit 5,5 Punkten aus sechs Partien Topscorer der Bezirksklasse. Zuvor hatte Alfons Mink an Position sechs als erster Kuppenheimer die Waffen strecken müssen. Im Endspiel erwies sich der Nachteil eines Bauern als zu groß. Ergebniskosmetik und für ein spannenderes Match zu sorgen verpasste Holger Wieser. Kurz vor der Zeitkontrolle im 40. Zug ließ er gegen Oberliga-Schiedsrichter Michael Ihle seinen möglichen Vorteil ungenutzt.
Springergabel kostet Ketterer Zählbares
Wacker schlug sich Senior Gerhard Ketterer. In einer Partie mit mehrmals wechselnden Vorteilen musste er sich letztlich seinem erfahrenen Gegner, Boris Podushko, erst im Endspiel geschlagen geben. In bereits schwieriger Stellung übersah der Kuppenheimer eine Springergabel, wodurch er seinen verbliebenen Turm gegen den gegnerischen Springer einbüßte. Die Partie war damit aussichtslos, weshalb Ketterer seinem Gegner zum Sieg gratulierte und den Wettkampf mit dem 2,5:5,5 abschloss.
Gute Perspektive bis Saison-Ende
Mit der Achse Schlangen, Biskup, Schmidt, Rouven Wieser und Reuter sollte die Mannschaft in den letzten Runden gegen schwächere Teams als den Tabellenführer durchaus punkten können.
OSG Baden-Baden 7 | 1405 | SGR Kuppenheim 3 | 1372 | 5½ | 2½ | 5.08 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 156 | Brese, Peter | 1602 | 26 | Schlangen, Waldemar | 1671 | ½ | ½ | 0.40 | |
2 | 172 | Gehring, Horst | 1536 | 28 | Biskup, Jürgen | 1628 | 0 | 1 | 0.37 | |
3 | 173 | Zlatev, Angel | 1445 | 33 | Braun, Thomas | 1419 | 1 | 0 | 0.54 | |
4 | 177 | Podushko, Borys | 1464 | 34 | Ketterer, Gerhard | 1408 | 1 | 0 | 0.58 | |
5 | 178 | Borulya, Yuriy | 1462 | 36 | Ehret, Ralf | 1384 | 1 | 0 | 0.61 | |
6 | 192 | Müller, Sascha | 1344 | 43 | Mink, Alfons | 1008 | 1 | 0 | 0.88 | |
7 | 193 | Ihle, Michael | 1238 | 44 | Wieser, Holger | 1089 | 1 | 0 | 0.70 | |
8 | 201 | Wolf, Michaela | 1149 | 50 | Reuter, Tonio | 0 | 1 | 1.00 |