SG Rochade Kuppenheim

Schachgemeinschaft Rochade Kuppenheim 1979 e.V.

Rochade-Logo
  • Home
  • Rangliste
    • DWZ
  • Jugend
  • Clubturniere
  • Termine
  • Archiv
    • Heimatseite
    • Jugend
    • Umfragen
  • Links
  • Impressum
    • Routenplan
  • Heute ist Freitag 17.10.2025, 14:02 Uhr
Sie befinden sich hier : SG Rochade Kuppenheim » Archive für September 2014

Zwischen Welt- und Kleinmeistern

Liechtensteiner Nationalspieler Ferster gewinnt Bezirkstitel

Zwischen Welt- und Kleinmeistern Ferster - Ahmad: Weiß lässt sich nicht zweimal bitten... Von Hartmut Metz Schach-Olympiade am Polarkreis im norwegischen Tromsø – mittelbadische Meisterschaft in Ottenau. Fast Brett an Brett mit Weltmeister Magnus Carlsen – nun im Duell mit Kleinmeistern bei den Bezirks- titelkämpfen. Fabian Ferster hat sich an die Extreme gewöhnt. Der Gaggenauer kämpft regelmäßig für seinen Heimatklub SK Ottenau in der fünften Liga, der Bereichsklasse – und schnuppert als Nationalspieler des kleinen Fürstentums ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 28. September 2014, 00:05 Uhr, unter Kolumne  Tags: Ferster, Meko  

Doppelaufgabe zermalmt Student Meier

Naiditsch setzt sich bei „deutscher Supermeisterschaft“ durch

Doppelaufgabe zermalmt Student Meier Naiditsch - Meier: Ein letzter Sidekick von Weiß beendet alsbald die Partie Von Hartmut Metz „Wenn man ein Turnier gewinnt, ist man zufrieden“, unterstreicht Arkadij Naiditsch. Der Großmeister der OSG Baden-Baden zeigte sich trotz der soliden Ausbeute von 5:2 Punkten wenig begeistert von seinem Spiel bei den Grenke Chess Classic. Vor allem seine Niederlage gegen Nachwuchs-Hoffnung Matthias Blübaum (Werder Bremen) geißelte der Weltrang- listen-34. als „katastrophal. So zu verlieren“, nimmt der Sandweierer ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 21. September 2014, 00:06 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meier, Meko, Naiditsch  

Ein Hoch auf die Vorbereitung oder Tod und Hass?

Sollen bei Open die Runden-Auslosungen direkt vor der Partie gemacht werden? Umfrage für „Schachkalender 2015“ bis 30. September

Ein Hoch auf die Vorbereitung oder Tod und Hass? Edition Marco: Schachkalender 2015 Von Hartmut Metz Schach ist eine Wissenschaft: Manche Eröffnungsvarianten sind mehr als 20 Züge lang ausanalysiert. Einige Spieler spulen sie in wenigen Minuten herunter, bevor das Duell wirklich beginnt – wenn es überhaupt beginnt, weil der Gegner sich besser vorbereitete. Amateure sind dabei noch ausrechenbarer als Profis, die über ein breiteres Repertoire verfügen. Nervt Sie das oder sehen Sie die Vorbereitung eher als Teil des Wettkampfs an? Um ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 18. September 2014, 01:51 Uhr, unter Kolumne  Tags: Edition Marco, Schachkalender  

Kein Kuppenheimer Sieg für Baden

Trotzdem 17:15-Erfolg / Roos punktet fürs Elsass gegen Kresovic

Kein Kuppenheimer Sieg für Baden Vereinsinternes Duell: Velimir Kresovic (Team Baden) (re.) vs. Jean-Luc Roos (Team Elsass)Baden hat die Vorjahresschmach zumindest etwas getilgt: Beim 46. traditionellen Länderkampf gegen das Elsass setzten sich die Gastgeber in Hockenheim mit 17:15 durch. 2013 hatte Baden nach einem Organisations-Chaos eine 8:24-Schlappe hinnehmen müssen. Beim diesjährigen Länderkampf gingen vier Kuppenheimer an die Bretter – und ausgerechnet Velimir Kresovic und Jean-Luc Roos saßen sich an Position zehn gegenüber! Die sonstigen Mannschaftskameraden ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 16. September 2014, 23:20 Uhr, unter Presse  Tags: Elsass, Hockenheim, Länderkampf  

DWZ-Plus: Active-Blitz

Aktive Chancen erkennen und nutzen

DWZ-Plus: Active-Blitz "Das Spiel von starken und mittelstarken Spielern unterscheidet sich gar nicht in allzuvielen Zügen. Beispielsweise könnten in der folgenden Partie geschätzte 80% der Züge auch von Nichtmeisterspielern gespielt sein, doch das entscheidende sind nicht die 80% "Normalozüge", sondern das Erkennen der 20% stärkeren Abweichungen. Die heutige Beispielpartie gibt Ihnen die Möglichkeit die kritischen Punkte zu sehen und für sich selbst einzuschätzen, ob Sie dazu neigen instinktiv passiv zu spielen oder ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 16. September 2014, 23:06 Uhr, unter Training  Tags: DWZ-Plus, Karcher  

LK Baden – Elsass: Knapper Sieg für die Gastgeber

Kuppenheimer Quintett in Hockenheim nur mäßig erfolgreich

LK Baden – Elsass: Knapper Sieg für die Gastgeber Letzelter - Müller: Schwarz ist nach 125 Zügen endlich am Ziel - oder doch nicht? (weiß am Zug)Von Gerhard Gorges Eine phantastische Schlusspointe setzte Jean-Claude Letzelter auf Elsässer Seite nach 125 Zügen und 6 Stunden Spielzeit, die nicht nur seine Partie an Brett 13, sondern auch die 46. Auflage des Ländervergleichs Baden und Elsass abrupt mit einer "Pattdrohung" beendete. Gut für die Gastgeber, dass zu diesem Zeitpunkt der Mannschaftssieg bereits knapp ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 15. September 2014, 22:21 Uhr, unter Badische Ebene  Tags: Elsass, Hockenheim, Länderkampf  

Sparkassen-Cup am 27. September in Kuppenheim

Jugendturnier der Rochade / Trainingsauftakt nach den Sommerferien

Sparkassen-Cup am 27. September in Kuppenheim An die Bretter, fertig, los... ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 15. September 2014, 00:48 Uhr, unter Allgemein    

Sparkassen-Cup am 27. September in Kuppenheim

Jugendturnier der Rochade / Trainingsauftakt nach den Sommerferien

Sparkassen-Cup am 27. September in Kuppenheim An die Bretter, fertig, los... ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 15. September 2014, 00:23 Uhr, unter Jugend    

Caruana „deprimiert“ den Weltmeister

Italienischer Überflieger gewinnt beim stärksten Turnier der Schach-Geschichte sieben Partien in Folge

Caruana „deprimiert“ den Weltmeister Vachier-Lagrave - Caruana: Schwarz öffnet behutsam die Stellung - und bläst sogleich zum Angriff! Von Hartmut Metz Das war deprimierend“, scherzte Weltmeister Magnus Carlsen nach dem Sinquefield Cup in St. Louis. Der Norweger hatte zwar nach zehn Runden mit 5,5 Punkten einen akzeptablen zweiten Platz beim stärksten Schachturnier aller Zeiten belegt – doch den 23-Jährigen trennten Welten vom Sieger. Drehten sich in den letzten Jahren die Schlagzeilen meist um den Aufsteiger aus ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 14. September 2014, 00:09 Uhr, unter Kolumne  Tags: Caruana, Meko, Sinquefield  

Schachkongress: Platz vier mit Trostpflaster

Gorges verpasst in Ottenau den "Sprung aufs Treppchen"

Schachkongress: Platz vier mit Trostpflaster Letzter Mohikaner: Gerhard Gorges Von Gerhard Gorges Nur ein "versprengtes Dutzend" fand den Weg zum Hauptturnier des diesjährigen Schachkongresses ins Spiellokal des SC Ottenau, der in Erwartung einer größeren Teilnehmerzahl die B-Gruppe (bis 1600 DWZ) vom Meisterturnier abtrennte, um die begrenzte räumliche Kapazität von jeweils 32 Denkstrategen nicht zu übersteigen. "Hätten wir das gewusst", ließ sich Turnierleiter und Schiedsrichter FA Bernhard Ast entlocken, "hätten wir die Turniere doch zusammen- legen können". Einziger ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 8. September 2014, 01:20 Uhr, unter Schachbezirk, Turniere  Tags: Gorges, Schachkongress  

Caruana sprengt alle Superlative

Italiener startet beim stärksten Turnier der Schach- Historie mit sieben Siegen

Caruana sprengt alle Superlative Caruana - Aronian: Weiß findet einen fantastischen Zug, der wie ein Patzer aussieht Von Hartmut Metz „Allmählich gehen uns die Superlative aus“, räumt selbst der sonst so wortgewaltige Yasser Seirawan ein. Dem US-Großmeister bleibt immer mehr die Spucke weg angesichts der Leistungen von Fabiano Caruana. Der Italiener wurde bereits nach vier Runden nur noch als „Mister Perfect“ bezeichnet, weil der Weltranglistendritte beim stärksten Schach-Turnier aller Zeiten bis dahin sensationell alle Partien gewann. ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 7. September 2014, 00:06 Uhr, unter Kolumne  Tags: Caruana, Meko  

DWZ-Plus: Weit sehen mit dem Feldstecher

DWZ-Plus: Weit sehen mit dem Feldstecher Sie sollten weit sehen, um zu gewinnen - zumindest weiter sehen als Ihr Gegenüber! Auf dem Schachbrett geht es dabei weniger um eine durch geografische Größen spezifizierbare Weitsicht wie beim Blick durch einen Feldstecher, sondern um die Erkennung von Stellungscharakteristiken, Mustern und deren Auswirkungen auf das Spielgeschehen. Das folgende Beispiel wirkt nicht gerade spektakulär, doch vielleicht erschließt sich dessen Faszination auf den zweiten oder dritten Blick? (Patrick Karcher) 33. Ra1 {Weiß ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 4. September 2014, 15:26 Uhr, unter Training  Tags: DWZ-Plus, Karcher  

Schachtraining mit GM Roland Schmaltz

Schachtraining mit GM Roland Schmaltz ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 4. September 2014, 01:48 Uhr, unter Allgemein    
  • Über Uns

    Spiellokal:
    76456 Kuppenheim
    Viktoriastr. 2
    (Alter Kindergarten)

    Informationen
    zum Verein

  • Neueste Beiträge
    • Mit Nervenstärke zum Sieg in Durmersheim
    • Reserve in Bestbesetzung deklassiert Vimbuch
    • KI scheitert „im schachlichen Mittelspiel an ihren Halluzinationen“
    • Vierte Mannschaft schlägt sich wacker
    • Rochade so überlegen wie nie
    • Weidemann deutscher Meister mit Baden
    • Durchwachsener Saisonstart in Freiburg
    • Rochade trifft eventuell auf Hörden
    • Heribert Urban verabschiedet
    • Kapitän Kick optimistisch
    • Enorme Verstärkung nicht nur am Brett
    • Rochade trauert um Gründungsvater
    • Im Pokal und bei den Senioren extrem erfolgreich
    • Der „Hexer von Balg“ wird 60
  • September 2014
    M D M D F S S
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    2930  
    « Aug.   Okt. »
  • Popular Posts
    • Heinz bei zwei Blitzturnieren mit an der Spitze
    • Tiger lieber als Teddy
    • BSV startet Mitgliederoffensive
    • Letzte Schachspalte im Badischen Tagblatt
    • Spitzenspiel fällt aus
  • Linkrolle
    • Badischer Schachverband
    • BSV-Ergebnisdienst
    • Deutscher Schachbund
    • Kuppenheim-Forum.de
    • Schachbezirk Mittelbaden
    • Schachbundesliga
    • Schachticker
    • Stadt Kuppenheim
  • Kategorien
  • Random Pages
    • Jannik Lorenz und Merklinger beim 50. Länderkampf
    • Pokal-Halbfinale in Hörden
    • Christian Zickelbein und Helmut Pfleger gewürdigt
    • Baden unterliegt Elsass 13:19
    • KI scheitert „im schachlichen Mittelspiel an ihren Halluzinationen“
    • Created By Bunk Bed
  • Archive
  • Elo und DWZ
     
     
  • Kommentare
    • Gerhard Gorges bei Bestes Wetter beflügelt Ralf Ehret
    • Reinald Kloska bei Bestes Wetter beflügelt Ralf Ehret
    • Hans Peter Müller bei Rangliste
    • Peter Siegfried Krug bei „Nicht jede Partie ist eine Mona Lisa“
  • QR-Code
  • Aufgabe des Tages
    Online-Schach - kostenlos
  • Unsere Sponsoren


  • Nächste Termine
    In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt
  • Tag-Cloud
    Anand Aschenberg Baden-Baden Bad Wiessee Braun Bühlertal Carlsen Chessbase DWZ-Plus Ehmann Ettlingen Gernsbach Gorges Gottwald Heinz Held Hörden Iffezheim Jean-Luc Roos J Lorenz Karcher Karlsruhe Kick Klumpp Kresovic Lichess Lorenz Meister Petz Meko Metz Pfleger R. Gantner Rastatt Riehen Sasbach Schachmagazin 64 Schlosser Schmaltz Schmitt Vimbuch Weitenung Wiechert Wieser Wunsch Ötigheim
Rednoise WordPress Theme By MagPress.com
Thanks To Buat Duit | How To Increase Height | Canvas Paintings
Powered by Wordpress 6.8.3
205 Verweise - 1,455 Sekunden
Copyright © 2025 SG Rochade Kuppenheim. All Rights Reserved.