Unser Neuschweizer: Patrick Karcher |
Von Ralf Gantner
Nach den Auftaktniederlagen gegen Ebringen und Brombach mit einer geschwächten Mannschaft konnten wir am 3. Spieltag der Landesliga in Ober- kirch eine schlagkräftige Truppe präsentieren. Mit dabei unser Neuschweizer Patrick Karcher. Bereits zu Beginn zeichnete sich ab, dass es diesmal ein harter Kampf werden wird. An Brett 3 hatte Florian von der Ahé gegen Daniel Fischer leichte Vorteile in Form von besserer Entwicklung zu verzeichnen. Konstantin Scheuermann vergab die Möglichkeit, das Läuferpaar gegen Ludwig Kaltenbronn und damit Stellungsvorteil zu erhalten. An den anderen Brettern zeichneten sich langwierige Kämpfe ab. Florian konnte die leichten Stellungsvorteile jedoch nicht zu seinen Gunsten nutzen und willigte ebenso wie Konstantin, der ein ungleiches Läuferendspiel bekam, in das Remis ein. Unser Topscorer Jannik Lorenz konnte hernach sicher den vollen Punkt gegen Emanuel Poidevin einfahren.
Im Mittelspiel übernahm er das Ruder, und Poidevin hatte dem Druckspiel nichts entgegenzusetzen. Eine sehr gute Leistung! Mit dieser baute Jannik seine Bilanz in den letzten elf Mannschaftskämpfen auf beeindruckende 10,5 Zähler aus!!
Anschließend verteidigte Rolf Hoppenworth trotz Bauernminus die Führung gegen die einzige Dame im Feld, Laurence Criqui. Rolf hatte heute die Partei m.E. etwas zu passiv angelegt. In der Partie von Ralf Gantner gegen Karl Kiefer konnte kein Kontrahent einen nennenswerten Vorteil herausholen. Ein vermeintliches Bauernopfer auf g5 hätte jedoch Vorteil für Ralf ergeben, doch waren die Gedankengänge zuvor abrupt beendet worden, daher Remis. Toni Stückl ging anschließend gegen Thomas Petersen auf eine Stellungswiederholung ein, nachdem er sein Gegenüber diesmal nicht unter Druck setzen konnte.
Das war richtig, denn bereits kurze Zeit später war der Sieg unter Dach und Fach: Patrick Karcher setzte Herve Engelmann mit scharfem Angriff unter doppeltem Bauernopfer stark zu. Der Franzose konnte die entstandenen Probleme nicht lösen und gab im 34. Zug auf. Eine starke Leistung! (siehe Partiefragment). Die anschließende Niederlage von Michael Lorenz war vermeidbar, änderte aber nichts mehr am Gesamtsieg. Mit zwei Mehrbauern hätte er nach einigen Sicherheitszügen den Druck abgeschüttelt und wäre in Folge mit Mehrbauer in das Turmendspiel gegangen. Leider hatte Michael am Schluss diese Möglichkeiten übersehen.
Freude über das etwas unerwartete 4,5:3,5 war dennoch angesagt. Die Träume vom Klassenerhalt wachsen wieder!
SK Oberkirch | 1835 | SGR Kuppenheim 2 (N) | 1840 | 3½ | 4½ | 3.96 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Engelmann,Herve | 2093 | 11 | Karcher,Patrick | 2047 | 0 | 1 | 0.57 | |
2 | 3 | Müller,Daniel | 2010 | 13 | Lorenz,Michael | 1964 | 1 | 0 | 0.57 | |
3 | 4 | Fischer,Dan.,Prof.Dr. | 1949 | 15 | von der Ahe,Florian | 1891 | ½ | ½ | 0.58 | |
4 | 6 | Poidevin,Emmanuel | 1856 | 16 | Lorenz,Jannik | 1918 | 0 | 1 | 0.41 | |
5 | 7 | Petersen,Thomas | 1845 | 17 | Stückl,Anton | 1898 | ½ | ½ | 0.42 | |
6 | 8 | Kiefer,Karl | 1753 | 20 | Gantner,Ralf | 1746 | ½ | ½ | 0.51 | |
7 | 23 | Kaltenbronn,Ludwig | 1667 | 25 | Scheuermann,Konstantin | 1588 | ½ | ½ | 0.61 | |
8 | 27 | Criqui,Laurence | 1509 | 27 | Hoppenworth,Rolf | 1666 | ½ | ½ | 0.29 |