4:4 gegen Lahr

Von Reinald Kloska
Wie in der vergangenen Saison trennten wir uns mit einem 4:4 Unentschieden von Lahr. Ebenfalls wie beim letzten Aufeinandertreffen lag der Gastgeber bereits mit 4:2 in Führung, ehe die Gastmannschaft doch noch ausgleichen konnte. Von der Spielstärke her entsprach das Ergebnis der letzten Saison den Erwartungen, heuer war Lahr aber deutlich schwächer besetzt, wir dafür deutlich stärker. Auf dem Papier hätte es eigentlich eine deutliche Angelegenheit zu unseren Gunsten sein müssen, leider war dem nicht so.

Punktegarant an Brett 7: Daniel Scheuermann

Nachdem schnell viele Figuren getauscht wurden, einigten sich Günther Tammert und Berthold Kopp alsbald am zweiten Brett auf Remis. Auch Markus Merklinger einigte sich mit deinem Gegenüber, Achim Sexauer, in ausgeglichener Stellung auf Remis, ehe Alexander Hatz seinen nach DWZ deutlich unterlegenen Kontrahenten besiegen konnte. Alexander machte sich aber das Leben selbst etwas schwer indem er einen symmetrischen Aufbau vermeiden wollte und somit nicht optimal aus der Eröffnung kam. Nach und nach gelang es ihm aber, seine Stellung zu verbessern und bei einer Abwicklung, bei der er wohl weiter rechnete als sein Gegner, einen Bauern zu gewinnen und in ein gewonnenes Turmendspiel abzuwickeln.

Daniel Scheuermann ist am siebten Brett eigentlich unsere Punktegarantie, diesmal hat er aber anscheinend seinen Gegner, Mias Timothy Rumberger, unterschätzt. Letzterer griff Daniel mit allen Mitteln an, drohte hier und da schachmatt und man wollte nicht wirklich in Daniels Haut stecken. Aber Daniel hatte tatsächlich alles im Griff und konnte nach einer Unachtsamkeit Rumbergers einen Gegenangriff starten, der von einem Mattfinale gekrönt war. Zwischenstand 3:1 und die restlichen Stellungen ließen auf einen hohen Erfolg hoffen.

Michael Lorenz spielte eine grandiose Partie, hatte Jens Kraus voll im Griff, eroberte eine Figur und hätte durch einen Mattangriff weiteres Material gewinnen können. Leider nahm er seine Chancen nicht wahr und übersah einen Gegenangriff, der den materiellen Ausgleich wieder herstellte. Seine Stellung war danach aber schwierig und Michael verlor seine Partie noch. Statt 4:1 stand es nur noch 3:2. Reinald Kloska und Joachim Stulz trafen, wie in der Vorsaison, erneut aufeinander. Reinald hatte wiederum weiß und die Partie verlief ähnlich wie die der Vorsaison. Reinald versuchte positionellen Druck aufzubauen, um in Stulz Stellung Schwächen zu erzeugen. Irgendwie hatte er damit Erfolg und konnte zwei Bauern gewinnen. Stulz hatte dafür aber einen weit vorgerückten Freibauern, der noch gebändigt werden musste. Dies gelang Reinald und er führte das Endspiel zwar langsam nach 80 Zügen aber sicher nach Hause, 4:2 für uns!

Zu dieser Zeit stand Louis Wunsch bereits etwas schlechter, denn er hatte sich bei einer Abwicklung verrechnet, die ihn im Endspiel einen Bauern kostete. Dieser Vorteil reichte Jochen Dittus um auf 3:4 zu verkürzen. Vor dem Malheur verlief die Partie ausgeglichen und der Lahrer Spieler hatte bereits Remis angeboten, Louis wollte aber gewinnen und schlug die Offerte aus.

Patrick Karcher stand sehr gut, er hatte Bernd Schmider überzeugend überspielt. Aber es erging ihm ähnlich wie Michael Lorenz. Er ließ einen Gegenangriff zu, der das Spiel zu Gunsten von Bernd Schmider drehte. Somit hatte Lahr die beiden letzten Partien gewonnen und konnte noch zum 4:4 ausgleichen. Schade, denn hätten wir all unsere Chancen nutzen können, wäre ein 6:2 möglich gewesen. Hinter Hörden, das beide bisherigen Spiele gewinnen konnte, belegen wir aktuell den zweiten Platz in der Landesliga Süd 1. Das nächste Spiel führt uns Ende November weit in den Süden nach Brombach. Nur etwas zu spät bremsen und man steht in der Schweiz.

Brett SG Kuppenheim 2 SK Lahr 1 Brettpunkte
1
Karcher, Patrick
2084
Schmider, Bernd
2194 0:1
2
Tammert, Günther
2105
Kopp, Berthold
2044 ½:½
3
Merklinger, Markus
1984
Sexauer, Achim
1822 ½:½
4
Hatz, Alexander
1911
Hockenjos, Marius
1702 1:0
5
Lorenz, Michael
1853
Kraus, Jens
1737 0:1
6
Kloska, Reinald
1874
Stulz, Joachim
1759 1:0
7
Scheuermann, Daniel
1836
Rumberger, Mias Timothy
1531 1:0
8
Wunsch, Louis
1822
Dittus, Jochen
1647 0:1
  Gesamtergebnis   4,0:4,0