Das traditionelle Meister-Petz-Blitz der Rochade Kuppenheim war zum Abschluss des Schach-Jahres wieder der gewohnte Höhepunkt kurz vor Weihnachten. Neben 13 Teilnehmern, die in einem Blitzturnier um die beliebten Kuscheltiere kämpften, kamen auch weitere Mitglieder als Kiebitze in das Spiellokal der Schachgemeinschaft. Diesmal lud der Verein zu einem Käse-Büfett samt Getränken. So war garantiert, dass es nicht nur auf den Brettern „Käse“ gespielt wurde und zu sehen war! Keinen Käse auf den 64 Feldern produzierte erwartungsgemäß Thilo Ehmann:
Der Topspieler der Rochade wurde als Blitz-Ass seiner Favoritenrolle vollauf gerecht. Der badische Blitz-Vizemeister gewann alle 12 Partien mit fünf Minuten Bedenkzeit und stand so bereits eine Runde vor Schluss als Sieger fest. Der 25-Jährige, der demnächst zu einer Verköstigung anlässlich seines 25. Geburtstages einlädt (diesmal gab es ja genug Essen und Getränke), pflügte wie im Vorjahr durchs Feld und sicherte sich den Koalabär als Siegespreis. Die possierlichen Kuscheltiere hatte Schatzmeister Ralf Ehret besorgt. Eine hübsche Giraffe verdiente sich Jochen Klumpp, der ebenso souverän Platz zwei erkämpfte. Er gab gegen Reinald Kloska ein Remis ab.
Nur die Ehmanns können Klumpp schlagen
Ansonsten konnten ihn nur die Ehmanns schlagen! Thilo brachte seine Schwester Johanna mit, die auch ihre Klasse bewies. In dem starken Feld teilte Johanna Ehmann den vierten und fünften Platz mit 7:5 Punkten. Zwischen sie und Klumpp, der 9,5 Zähler verbuchte, schob sich noch Hartmut Metz (8) als Dritter. Er wählte erneut einen Elefanten als Preis. Wie die einzige Frau im Feld kam Joachim Kick ebenso auf sieben Zähler. Noch enger wurde es auf den Plätzen sechs bis acht: Marlon Meier, Markus Merklinger und Michael Lorenz überzeugten mit einer ausgeglichenen Bilanz von 6:6. Knapp dahinter kam Reinald Kloska (5,5) ein. In die Top Ten schaffte es noch Axel Aschenberg (4). Auf den Rängen dahinter folgten Daniel Scheuermann (3,5), Ralf Gantner (2) und Hartmut Schuler (1,5). Auch dieses Trio durfte sich noch über Kuscheltiere beim Meister-Petz-Blitz freuen.
Schachkalender 2025 mit Text von Hartmut Metz als Präsent
Vor dem Turnier gab es einmal mehr zahlreiche Präsente für alle aktiven Spieler und Funktionsträger. Hartmut Metz verteilte den „Schachkalender 2025“, in dem er eine Geschichte über den Ötigheimer Schachclub verfasste, der bis in die Bundesliga aufgestiegen war und nun nach vergeblicher Sponsorensuche sein Team zurückzog. Zudem konnten die Mitglieder unter mehreren Chessbase-DVDs ein kleines Dankeschön auswählen.
„Weltbester Webmaster“ Gorges im Einsatz beim „weltbesten Schachclub“
Besonders geehrt wurde der laut Metz „weltbeste Webmaster“ Gerhard Gorges, der seit mehr als einem Jahrzehnt die beliebte Homepage der Rochade Kuppenheim betreut. Gorges gab die Blumen zurück und meinte: Sein Engagement für den „weltbesten Schachclub“ sei ja Ehrensache!
Der Endstand nach 12 Runden: 1. Thilo Ehmann 12, 2. Jochen Klumpp 9,5, 3. Hartmut Metz 8, 4. Johanna Ehmann und Joachim Kick je 7, 6. Markus Merklinger, Marlon Meier und Michael Lorenz je 6, 9. Reinald Kloska 5,5, 10. Axel Aschenberg 4, 11. Daniel Scheuermann 3,5, 12. Ralf Gantner 2, 13. Hartmut Schuler 1,5.