SG Rochade Kuppenheim

Schachgemeinschaft Rochade Kuppenheim 1979 e.V.

Rochade-Logo
  • Home
  • Rangliste
    • DWZ
  • Jugend
  • Clubturniere
  • Termine
  • Archiv
    • Heimatseite
    • Jugend
    • Umfragen
  • Links
  • Impressum
    • Routenplan
  • Heute ist Mittwoch 15.10.2025, 10:00 Uhr
Sie befinden sich hier : SG Rochade Kuppenheim » Tag für Meko

Magnus Carlsen setzt Donald Duck matt

Für den Comic-Fan erfüllt sich ein Traum / Norwegisches Heft erscheint zum WM-Auftakt

Magnus Carlsen setzt Donald Duck matt Anand - Ponomarjow: Weiß zieht - und verpasst die beste Fortsetzung Wechselbild: Disney Von Hartmut Metz Schach-Weltmeister kann ja fast jeder werden – aber auch noch in einem Donald-Duck-Comic zu kommen? Das schafft nur einer: Magnus Carlsen. Das Wunder- kind verkürzte sich schon früher die Zeit zwischen zwei Partien mit Donald-Heften. Die liest der 23-Jährige noch heute. Und deshalb verfiel Redakteur Marius Molaug darauf, den neuen norwegischen Sport-Helden gegen die berühmteste Ente der ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 9. November 2014, 00:07 Uhr, unter Kolumne  Tags: Carlsen, Meko  

„Komodo“ zerstört Mär der Großmeister

Kreativer Ansatz hievt US-Programm an die Computer-Spitze

„Komodo“ zerstört Mär der Großmeister Giri - Schirow: Weiß entpackt den „Ausbeiner“ Von Hartmut Metz „,Komodo‘ bringt Kreativität zurück ins Schach“, behaupten die Werbestrategen der Hamburger Software-Schmiede Chessbase. Das mag für das menschliche Schach nicht gelten, denn die Eröff- nungsvorbereitung verlangt im Spitzensport immer mehr Heimanalyse mit den Rechnern. Doch bei den Schach-Programmen hat sich „Komodo 8“ mit einem kreativeren Ansatz vor die bisherigen Top-Engines „Houdini“ und „Rybka“ geschoben. Der Amerikaner Mark Lefler, der „Komodo“ von dem ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 1. November 2014, 00:04 Uhr, unter Kolumne  Tags: Giri, Komodo, Meko  

„Genug des Stumpfsinns, remis!“

„Richard der Fünfte“ der Inbegriff des friedfertigen Gesellen / Das Magazin „Karl“ und die Liebe zum Unentschieden

„Genug des Stumpfsinns, remis!“ Topalov - Kramnik: Weiß schaukelt die Partie zum Remis Von Hartmut Metz Er war der gutmütigste Gegner, den man sich denken konnte, fast jederzeit und gegenüber jedem Gegner mit Remis einverstanden. Aber wehe, wenn man offensichtlich auf Gewinn gegen ihn spielte, dann wurde er wild!“, berichtete Friedrich Sämisch über seinen Wettkampf 1922 gegen Richard Teichmann. Der Einäugige war ein großer Schachspieler – doch „denkbar gering war sein Ehrgeiz. Denkbar groß dagegen sein ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 26. Oktober 2014, 00:08 Uhr, unter Kolumne  Tags: Karl-Online, Meko, Teichmann  

Schreck der Weltmeister und Séancen

Psychoanalytiker Reuben Fine vor 100 Jahren geboren

Schreck der Weltmeister und Séancen Fine - Flohr: Weiß beendet rasch die „Séance“, beginnend mit einem „Donnerschlag“ Von Hartmut Metz Als Psychoanalytiker ist Reuben Fine zumindest einmal nicht sonderlich geschickt vorgegangen: Der Amerikaner, der heute vor 100 Jahren in New York zur Welt kam, beteiligte sich an einer spiritistischen Sitzung. Als der Schach-Großmeister gefragt wurde, ob er mit einem Geist Kontakt aufnehmen wolle, nannte Fine seinen legendären Landsmann Paul Morphy. Dieser erschien angeblich auch, woraufhin Fine über ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 12. Oktober 2014, 00:04 Uhr, unter Kolumne  Tags: Fine, Meko  

„Parasit“ tauscht Verband und Ehemann

Katerina Lagno heizt russisch-ukrainische Konflikte an

„Parasit“ tauscht Verband und Ehemann Lagno - Hou: Weiß gewinnt rasch für „Mütterchen Russland“ Von Hartmut Metz Schach als politisches Spiel hat eine lange Tradition: Die Sowjetunion wollte dereinst die geistige Über- legenheit des Proletariats beweisen und förderte den Denksport extensiv. Das hat sich im Kreml zwar mittlerweile geändert – doch Russland stand wieder im Mittelpunkt, als es Aufruhr vor der Schach-Olympiade in Norwegen gab: Katerina Lagno wechselte die Fronten. Die in Moskau lebende damalige Weltrang- listensiebte ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 5. Oktober 2014, 00:04 Uhr, unter Kolumne  Tags: Lagno, Meko  

Zwischen Welt- und Kleinmeistern

Liechtensteiner Nationalspieler Ferster gewinnt Bezirkstitel

Zwischen Welt- und Kleinmeistern Ferster - Ahmad: Weiß lässt sich nicht zweimal bitten... Von Hartmut Metz Schach-Olympiade am Polarkreis im norwegischen Tromsø – mittelbadische Meisterschaft in Ottenau. Fast Brett an Brett mit Weltmeister Magnus Carlsen – nun im Duell mit Kleinmeistern bei den Bezirks- titelkämpfen. Fabian Ferster hat sich an die Extreme gewöhnt. Der Gaggenauer kämpft regelmäßig für seinen Heimatklub SK Ottenau in der fünften Liga, der Bereichsklasse – und schnuppert als Nationalspieler des kleinen Fürstentums ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 28. September 2014, 00:05 Uhr, unter Kolumne  Tags: Ferster, Meko  

Doppelaufgabe zermalmt Student Meier

Naiditsch setzt sich bei „deutscher Supermeisterschaft“ durch

Doppelaufgabe zermalmt Student Meier Naiditsch - Meier: Ein letzter Sidekick von Weiß beendet alsbald die Partie Von Hartmut Metz „Wenn man ein Turnier gewinnt, ist man zufrieden“, unterstreicht Arkadij Naiditsch. Der Großmeister der OSG Baden-Baden zeigte sich trotz der soliden Ausbeute von 5:2 Punkten wenig begeistert von seinem Spiel bei den Grenke Chess Classic. Vor allem seine Niederlage gegen Nachwuchs-Hoffnung Matthias Blübaum (Werder Bremen) geißelte der Weltrang- listen-34. als „katastrophal. So zu verlieren“, nimmt der Sandweierer ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 21. September 2014, 00:06 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meier, Meko, Naiditsch  

Caruana „deprimiert“ den Weltmeister

Italienischer Überflieger gewinnt beim stärksten Turnier der Schach-Geschichte sieben Partien in Folge

Caruana „deprimiert“ den Weltmeister Vachier-Lagrave - Caruana: Schwarz öffnet behutsam die Stellung - und bläst sogleich zum Angriff! Von Hartmut Metz Das war deprimierend“, scherzte Weltmeister Magnus Carlsen nach dem Sinquefield Cup in St. Louis. Der Norweger hatte zwar nach zehn Runden mit 5,5 Punkten einen akzeptablen zweiten Platz beim stärksten Schachturnier aller Zeiten belegt – doch den 23-Jährigen trennten Welten vom Sieger. Drehten sich in den letzten Jahren die Schlagzeilen meist um den Aufsteiger aus ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 14. September 2014, 00:09 Uhr, unter Kolumne  Tags: Caruana, Meko, Sinquefield  

Caruana sprengt alle Superlative

Italiener startet beim stärksten Turnier der Schach- Historie mit sieben Siegen

Caruana sprengt alle Superlative Caruana - Aronian: Weiß findet einen fantastischen Zug, der wie ein Patzer aussieht Von Hartmut Metz „Allmählich gehen uns die Superlative aus“, räumt selbst der sonst so wortgewaltige Yasser Seirawan ein. Dem US-Großmeister bleibt immer mehr die Spucke weg angesichts der Leistungen von Fabiano Caruana. Der Italiener wurde bereits nach vier Runden nur noch als „Mister Perfect“ bezeichnet, weil der Weltranglistendritte beim stärksten Schach-Turnier aller Zeiten bis dahin sensationell alle Partien gewann. ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 7. September 2014, 00:06 Uhr, unter Kolumne  Tags: Caruana, Meko  

25 Jahre ununterbrochen an der Spitze

Weltranglistenerste Judit Polgar tritt nach Schach-Olympiade ab

25 Jahre ununterbrochen an der Spitze Pantsulaia - Polgar: Schwarz versetzt nach Df3? dem Anziehenden den entscheidenden "K.O.-Schlag" Von Hartmut Metz Hartmut Metz widmet sich in der aktuellen Meko dem Rücktritt von Judit Polgar. Der Kuppenheimer unterhielt sich mit der Ungarin, die 25 Jahre lang unangefochten die Weltrangliste der Damen anführte, über die Beweggründe. Ein Interview mit Polgar findet sich - wie auch zum Sieg von Arkadij Naiditsch über Magnus Carlsen (siehe Meko der Vorwoche) - in der ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 31. August 2014, 00:05 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Polgar  

Naiditsch schlägt Weltmeister Carlsen

Baden-Badener gelingt Kunststück bei der Schach-Olympiade

Naiditsch schlägt Weltmeister Carlsen Carlsen - Naiditsch: Schwarz "glaubt" an seinen Sieg - und weiß auch wie! Von Hartmut Metz In der aktuellen Meko berichtet Hartmut Metz über den Sieg von Arkadij Naiditsch über Magnus Carlsen. Es ist erst der zweite Erfolg eines Deutschen bei einer Olympiade über den amtierenden Weltmeister! Zuerst gelang dem ostdeutschen Vorkämpfer Wolfgang Uhlmann das Kunststück 1962 gegen den sowjetischen Champion Michail Botwinnik. In der nächsten Ausgabe des "Schach-Magazins 64", die in ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 24. August 2014, 00:10 Uhr, unter Kolumne  Tags: Carlsen, Meko, Naiditsch, Tromsø  

Kasparow verliert Schlammschlacht

Putin-Getreuer Iljumschinow bleibt Präsident des Weltverbands

Kasparow verliert Schlammschlacht Kramnik - Toplalow: Weiß opfert die Qualität und erhält dafür einen starken gedeckten Freibauern Von Hartmut Metz Für Garri Kasparow hat der Kampf fast so ein Debakel ergeben wie in der russischen Politik – oder genau genommen: Es war auch diesmal russische Politik. Nachdem der 13. Weltmeister der Schach-Geschichte in Russland mutig Opposition gegen Wladimir Putin betrieben hatte und nach mehreren Verhaftungen am Schluss nach Kroatien flüchtete, zog der 51-Jährige erneut den ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 17. August 2014, 00:05 Uhr, unter Kolumne  Tags: Bastian, Kasparow, Kramnik, Meko  

Schachspalten gehören zum guten Ton

Renommierte Barsbütteler Künstlerin Elke Rehder befasst sich mit den ersten Tageszeitungs-Kolumnen und Zeitschriften des königlichen Spiels

Schachspalten gehören zum guten Ton Hamppe - Meitner: Schwarz krönt sein geniales Opferspiel mit einem "unsterblichen Remis" Von Hartmut Metz Diese Schachkolumne ist inzwischen weit mehr als 1 000 Mal erschienen; Samstag für Samstag, seit einem Vierteljahrhundert. Die erste deutschsprachige Schach- spalte in einer Tageszeitung fand sich 1828 in der „Berliner Stafette“. 101 Jahre hielt das Blatt durch, ehe es kurz nach der Namensänderung in „Allgemeines Oppositionsblatt“ 1929 in der Wirtschaftskrise nicht mehr genügend oppositionelle Käufer fand. ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 10. August 2014, 00:09 Uhr, unter Kolumne  Tags: Elke Rehder, Meko  

Schach während des Bombenhagels

Schach während des Bombenhagels Kraus - Grünfeld: Schwarz hat eine zündende Idee... Zweikampf und Open finden trotz des Krieges in Israel statt Von Hartmut Metz Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt haben die Schachspieler in Israel einen aufregenden Zweikampf angesetzt: Just als sich der Russe Peter Swidler und der israelische Weltklasse-Großmeister Boris Gelfand gegenübersaßen, begann der Krieg zwischen Israelis und Palästinensern zu toben. Da Anschläge und Raketenbeschuss im Nahen Osten zum traurigen Alltag gehören, ließen sich die Organisatoren selbst ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 3. August 2014, 00:05 Uhr, unter Kolumne  Tags: Gelfand, Meko, Swidler  
Ältere Beiträge «
» Neuere Beiträge
  • Über Uns

    Spiellokal:
    76456 Kuppenheim
    Viktoriastr. 2
    (Alter Kindergarten)

    Informationen
    zum Verein

  • Neueste Beiträge
    • Reserve in Bestbesetzung deklassiert Vimbuch
    • KI scheitert „im schachlichen Mittelspiel an ihren Halluzinationen“
    • Vierte Mannschaft schlägt sich wacker
    • Rochade so überlegen wie nie
    • Weidemann deutscher Meister mit Baden
    • Durchwachsener Saisonstart in Freiburg
    • Rochade trifft eventuell auf Hörden
    • Heribert Urban verabschiedet
    • Kapitän Kick optimistisch
    • Enorme Verstärkung nicht nur am Brett
    • Rochade trauert um Gründungsvater
    • Im Pokal und bei den Senioren extrem erfolgreich
    • Der „Hexer von Balg“ wird 60
    • Ehmann groß im Schach-Magazin 64
  • Oktober 2025
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « Sep.    
  • Popular Posts
    • Heinz bei zwei Blitzturnieren mit an der Spitze
    • BSV startet Mitgliederoffensive
    • Tiger lieber als Teddy
    • Letzte Schachspalte im Badischen Tagblatt
    • Spitzenspiel fällt aus
  • Linkrolle
    • Badischer Schachverband
    • BSV-Ergebnisdienst
    • Deutscher Schachbund
    • Kuppenheim-Forum.de
    • Schachbezirk Mittelbaden
    • Schachbundesliga
    • Schachticker
    • Stadt Kuppenheim
  • Kategorien
  • Random Pages
    • Senioren scheitern an Heidelberg-Handschuhsheim
    • Ehmann in Böblingen auf Platz zwei
    • Schon im Senioren-Finale
    • Vereins-Duell im Pokal-Viertelfinale
    • Rochade gewinnt einmal mehr den Bezirkspokal
    • Created By Bunk Bed
  • Archive
  • Elo und DWZ
     
     
  • Kommentare
    • Gerhard Gorges bei Bestes Wetter beflügelt Ralf Ehret
    • Reinald Kloska bei Bestes Wetter beflügelt Ralf Ehret
    • Hans Peter Müller bei Rangliste
    • Peter Siegfried Krug bei „Nicht jede Partie ist eine Mona Lisa“
  • QR-Code
  • Aufgabe des Tages
    Online-Schach - kostenlos
  • Unsere Sponsoren


  • Nächste Termine
    In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt
  • Tag-Cloud
    Anand Aschenberg Baden-Baden Bad Wiessee Braun Bühlertal Carlsen Chessbase DWZ-Plus Ehmann Ettlingen Gernsbach Gorges Gottwald Heinz Held Hörden Iffezheim Jean-Luc Roos J Lorenz Karcher Karlsruhe Kick Klumpp Kresovic Lichess Lorenz Meister Petz Meko Metz Pfleger R. Gantner Rastatt Riehen Sasbach Schachmagazin 64 Schlosser Schmaltz Schmitt Vimbuch Weitenung Wiechert Wieser Wunsch Ötigheim
Rednoise WordPress Theme By MagPress.com
Thanks To Buat Duit | How To Increase Height | Canvas Paintings
Powered by Wordpress 6.8.3
209 Verweise - 1,773 Sekunden
Copyright © 2025 SG Rochade Kuppenheim. All Rights Reserved.