Deutscher Pokalsieger kommentiert Finalpartie
In neuen Ausgabe des „Schach-Magazins 64“ findet sich ein Porträt des Kuppenheimer Spitzenspielers Thilo Ehmann. Sein Rochade-Mannschaftskamerad Hartmut Metz berichtet nicht nur über den Erfolg im deutschen Einzelpokal in Magdeburg. Er erwähnt auch, dass Ehmann sehr gut Skat spielt im Verein – und als Musik-Multitalent fünf Instrumente beherrscht! Den Bericht, der sich in der Oktober-Ausgabe über mehr als 1,5 Seiten streckt, ergänzt die Partieanalyse von Ehmann, der seinen Endspiel-Sieg gegen ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 11. Oktober 2022, 01:04 Uhr, unter News Tags: Ehmann, Schachmagazin 64
Hochspannung beim 2. Hofheimer Schach-Tischtennis-Turnier / Ehepaar von Rahden trumpft auf
Der deutsche Einzelmeister hatte alle Schach-Partien wie sein Partner standesgemäß gewonnen. Doch jetzt stand Jonas Rosner trotzdem plötzlich mit dem Rücken zur Wand: Zur Titelverteidigung in Kriftel mussten mindestens drei Punkte in Folge her und zwar auf weniger gewohntem Terrain - an der Tischtennisplatte! Dabei lief Rosner gegen das Doppel Steffi und Arvid von Rahden zur Topform auf. Der Hobbyspieler trumpfte beim Stand von 7:10 im entscheidenden dritten Satz groß ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 14. August 2022, 01:22 Uhr, unter News Tags: Metz, Rosner, Schachtischtennis, von Rahden
Metz auf der Homepage des FC Bayern München
Hartmut Metz ist zwar Fan des Karlsruher SC und kein Anhänger des FC Bayern München – trotzdem freute es ihn dieser Tage, auf der Webseite des „FC Ruhmreich“ erwähnt zu werden. Denn wann ist man Franz Beckenbauer, Sepp Maier, „Katsche“ Schwarzenbeck und vor allem Gerd Müller so nah? Es ist leider nur virtuell – und rasch erkannte er auch einen zweiten Pferdefuß der Geschichte, die sich daran entzündete, dass der Journalist ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 24. Juli 2022, 00:50 Uhr, unter News Tags: Bayern München, Lewandowski, Metz
Performance von 2588 in der Berliner Stadtliga
Solch einen Topscorer hätte die Rochade Kuppenheim in der Oberliga im Abstiegskampf gut gebrauchen können! Das Eigengewächs Jannik Lorenz, das es beruflich nach Berlin verschlagen hat, trumpft bei seinem dortigen Verein Schwarz-Weiß Lichtenrade groß auf: In der Stadtliga holte das Rochade-Talent 6/7. Das Resultat bedeutet eine Performance von 2588 – Großmeister-Niveau!Nahezu großmeisterlich spielt das Kuppenheimer Eigengewächs Jannik Lorenz in Berlin. ... weiterlesenKuppenheimer lädt in Straßburg am 2. Juli zu freien Partien ein
Jean-Luc Roos lädt wieder zu Simultans in Straßburg ein. Schachfreunde können einfach hingehen und auch mehrfach mit dem unterhaltsamen Franzosen spielen. „Ich mache das seit knapp einem Vierteljahrhundert“, berichtet der Kuppenheimer Oberliga-Spieler und ergänzt, „wenn es nicht regnet, nehmen meist um die 130 Personen teil.“ Der IM sieht es dabei nicht bierernst, sondern als eine „freundliche wie pädagogische Simultan-Vorstellung. Ich helfe meinen Gegnern und erkläre positionelle Konzepte. Das Ziel besteht ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 28. Juni 2022, 23:14 Uhr, unter News, Training Tags: Jean-Luc Roos, Straßburg
Interviews mit Hartmut Metz im neuen Schach-Magazin 64
Für die aktuelle Ausgabe des Schach-Magazins 64 hat Hartmut Metz zwei interessante Interview-Partner gefunden: Wassili Iwantschuk und den frisch gekürten Einzel-Europameister Matthias Blübaum. Der Deizisauer Bundesligaspieler berichtet von seinem größten Erfolg und spricht mit dem Kuppenheimer FM, gegen den er auch schon einmal spielte, über seine Karriere-Planung nach dem absolvierten Studium. Noch mehr interessieren dürfte die Fans das Gespräch mit Iwantschuk. Der ehemalige Weltranglistenzweite spricht nicht nur über seine lange ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 6. Juni 2022, 23:29 Uhr, unter News Tags: Blübaum, Iwantschuk, Schachmagazin 64
Kuppenheimer lädt in Straßburg am 23. April zu freien Partien ein
Nachdem das Schlimmste bezüglich Corona – vorerst – überstanden zu sein scheint, lädt Jean-Luc Roos lädt wieder zu Simultans in Straßburg ein. Schachfreunde können einfach hingehen und auch mehrfach mit dem unterhaltsamen Franzosen spielen. „Ich mache das seit knapp einem Vierteljahrhundert“, berichtet der Kuppenheimer Oberliga-Spieler und ergänzt, „wenn es nicht regnet, nehmen meist um die 130 Personen teil.“ Der IM sieht es dabei nicht bierernst, sondern als eine „freundliche wie ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 18. April 2022, 02:08 Uhr, unter News, Training Tags: Jean-Luc Roos, Straßburg
Porträt des Kuppenheimers auf populärem Schach-Portal
Der Kuppenheimer Patrick Karcher hat es nicht nur auf die hiesige Webseite geschafft, dank seines Krimis „Über die Mauer nach Afrika“ erschien nun ein Bericht über ihn auf der populären und stets lesenswerten Schach-Webseite Chessbase.de. Der Text ist praktisch eine Kuppenheimer Co-Produktion, stammt er doch von Karchers Mannschaftskameraden Hartmut Metz. Der direkte Link zum Text bei Chessbase: https://de.chessbase.com/post/krimi-statt-zweites-schachbuch ... weiterlesenArtikel über Patrick Karcher und seinen Thriller „Über die Mauer nach Afrika“
Patrick Karcher hat mit seinem Schachbuch „DWZ-Plus“ einen Bestseller gelandet. Der Joachim-Beyer-Verlag wünschte sich deswegen einen zweiten Band von dem Kuppenheimer Oberliga-Spieler. Doch weil ihm dazu die „gute Idee“ fehlte, wie Karcher dem Badischen Tagblatt gestand, verfasste der Gaggenauer stattdessen einen Thriller: „Über die Mauer nach Afrika“ heißt dieser und ist in allen Buchhandlungen und natürlich online für 19,80 Euro zu bestellen. Der ehemalige Entwicklungshelfer in Ghana lässt dabei auch ... weiterlesenGrand-Prix-Start in Berlin
Vincent Keymer ist die große deutsche Nachwuchshoffnung. Mit 17 Jahren ist der Bundesligaspieler der SF Deizisau bereits die deutsche Nummer eins und beim am Freitag beginnenden FIDE-Grand-Prix in Berlin der jüngste Teilnehmer. Dem Kuppenheimer Hartmut Metz, der schon im Haßloch-Open gegen den Jungstar spielte, gewährte Keymer vor dem Start der mit 450.000 Euro dotierten Turnierserie Einblicke, was er sich in der Vorrunde ausrechnet – und noch wichtiger: Der Gau-Algesheimer, der ... weiterlesenEröffnungsexperte kann auch Endspiele: Kuppenheimer gewinnt Hauptpreis
Ausgerechnet Joachim Kick hat den dritten. Platz beim „Endgame Magic Kalender“ von Chessbase gewonnen. Im Allgemeinen gilt der Kapitän des Kuppenheimer Oberliga-Teams eher als gewiefter Eröffnungsexperte – doch er beherrscht auch Endspiele. Das zeigte sich beim zweiten Weihnachtsrätsel der Hamburger Software-Firma. Vom 1. bis zum 24. Dezember 2020 waren bei der Premiere verschwommen angezeigte Fritztrainer-DVDs zu erraten. Bereits hier konnte Joachim Kick alle 24 DVDs richtig erraten und gewann ... weiterlesenUnterhaltsamer „Schachkalender 2022“
Der „Schachkalender 2022“ ist wieder ein schönes Weihnachtsgeschenk, das einige Rochade-Mitglieder gerne erhalten. Die Serie von „Er ist wieder da“, in der Hartmut Metz über die Wiederkehr von Dr. Siegbert Tarrasch ulkte, ging zwar im vorherigen „Schachkalender 2021“ zu Ende. Doch das neue Bändchen bietet auch so vieles Unterhaltsames, wie Hartmut Metz auf der populären deutschen Webseite von Chessbase berichtet. Der Kuppenheimer FM trägt selbst zwei Texte im neuen „Schachkalender“ ... weiterlesen
Der Kuppenheimer Jean-Luc Roos lädt von 21. August wieder zu sechs Simultans in Straßburg ein. Schachfreunde können einfach hingehen und auch mehrfach kostenlos mit dem unterhaltsamen Franzosen spielen. „Ich mache das seit mehr als 20 Jahren“, berichtet Roos und ergänzt, „wenn es nicht regnet, nehmen meist um die 130 Personen teil.“ Der Kuppenheimer Internationale Meister sieht die Duelle dabei nicht bierernst, sondern als eine „freundliche wie pädagogische Simultan-Vorstellung. Ich helfe ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 21. August 2021, 01:15 Uhr, unter Ankündigung, News Tags: Jean-Luc Roos, Simultan, Straßburg
Faszinierendes Buch über die Schach-Historie im legendären Seebad Hastings
Der Welttag des Buches war Mitte April. Den Titel des deutschsprachigen „Schachbuchs des Jahres“ hätte man da getrost schon vergeben können. Das liegt nicht allein daran, dass es beklagenswerterweise kaum noch Schachbücher in der Sprache von Goethe und Schiller gibt: Das Werk „Wie aus Träumen Traditionen wurden - 100 Jahre Schachturniere in Hastings“ würde sich auch gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Jürgen Brustkern und Norbert Wallet begeistern mit ihren spannenden Erzählungen ... weiterlesen