SG Rochade Kuppenheim

Schachgemeinschaft Rochade Kuppenheim 1979 e.V.

Rochade-Logo
  • Home
  • Rangliste
    • DWZ
  • Clubturniere
  • Termine
  • Jugend
    • Sparkassencups
  • Archiv
    • Jugend
    • Umfragen
    • Heimatseite
  • Links
  • Impressum
    • Routenplan
  • Heute ist Montag 25.01.2021, 07:03 Uhr
Sie befinden sich hier : SG Rochade Kuppenheim » Tag für Meko

Unterschriften für das „Schachjuwel“

Mostafa Muschtaki und Event-Manager Heiermann bitten um Rückkehr der Schachspalte / „20 Millionen besorgte Mails“

Unterschriften für das „Schachjuwel“ Mostafa Muschtaki (links) spielt bei seinen Senioren-Turnieren immer mit großer Freude und Passion mit Wie von zahlreichen Seiten zu hören ist, wollen sich die Schachspieler nicht mit dem Aus der Schachspalte im Badischen Tagblatt abfinden. Diesen Samstag erschien zum zweiten Mal seit Jahrzehnten ein BT-Magazin ohne diese. Zahlreiche Freunde des Denkspiels kündigten an, per Brief oder E-Mail den Verlag um die Weiterführung zu bitten. Großmeister Roland Schmaltz berichtete bereits im Scherz ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 8. August 2016, 00:56 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Muschtaki, Schmaltz  

Letzte Schachspalte im Badischen Tagblatt

Metz schweigt zum Aus der beliebten „Meko“

Letzte Schachspalte im Badischen Tagblatt In der letzten Schachspalte im Badischen Tagblatt lautete der Titel „Dortmunder benennen ,Wohnzimmer' nach Kramnik“. Dass Hartmut Metz wenige Tage später aus „seinem Wohnzimmer“ vertrieben wird, hätte keiner gedacht. Gestern war im Magazin des Badischen Tagblatts nämlich zum ersten Mal seit fast 30 Jahren keine Schachspalte zu finden. Die „Metz-Kolumne“, wie sie auf unserer Homepage hieß, war wohl die wirklich letzte. Lapidar heißt es am Samstag an der bisherigen Stelle ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 31. Juli 2016, 00:01 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko  

Dortmunder benennen „Wohnzimmer“ nach Kramnik

Russe muss aber Vachier-Lagrave den Turniersieg überlassen

Dortmunder benennen „Wohnzimmer“ nach Kramnik Vachier-Lagrave - Ponomarjow: Weiß setzt - dank schwarzem Humor - einzügig matt Von Hartmut Metz Boris Becker nennt Wimbledon bis heute sein „Wohnzimmer“. Hier spielte das Tennis-Ass am liebsten, hier feierte Becker seine größten Erfolge, hier begeisterte er die Fans. Was für „Bobbele“ Wimbledon war, ist für Wladimir Kramnik Dortmund. Der Ex-Weltmeister verpasste zwar vergangene Woche seinen elften Turniersieg beim Sparkassen Chess-Meeting, doch eine besondere Auszeichnung erfuhr Kramnik dennoch: „Der Wettbewerb 2017 ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 24. Juli 2016, 00:03 Uhr, unter Kolumne  Tags: Kramnik, Meko, Vachier-Lagrave  

Radler spielt blind zwölf Partien

US-Großmeister Timur Garejew plant beeindruckenden Weltrekord

Radler spielt blind zwölf Partien Aljechin - Feldt: Weiß landet den entscheidenden Volltreffer Von Hartmut Metz Blindspiel beeindruckt Laien besonders: Sie können sich nicht vorstellen, wie sich jemand eine Brett- stellung mit allen 32 Schachfiguren merken kann – oder gar eine ganze Partie! So feierten die französischen Aufklärer Diderot und Alambert 1757 ihren Landsmann Philidor besonders. Sie würdigten in ihrer „Enzyklopädie“ die Sensation, dass es der Komponist ohne Ansicht der Bretter gleichzeitig mit drei Gegnern aufnahm. Die ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 17. Juli 2016, 00:18 Uhr, unter Kolumne  Tags: Aljechin, Garejew, Meko  

Selbst Carlsen völlig chancenlos

Komodo entthront Jonny als Computerschach-Weltmeister

Selbst Carlsen völlig chancenlos Komodo - Jonny: Weiß wählt - mit Computerhilfe - den stärksten Gewinnzug Von Hartmut Metz Für Menschen ist es inzwischen nahezu irrelevant, welches Schach-Programm sie auf dem Rechner haben. „Die haben mittlerweile eine Elo-Zahl von 3400. Da hat keiner mehr eine Chance“, befindet der Baden-Badener Großmeister Roland Schmaltz. Zum Vergleich: Selbst Weltmeister Magnus Carlsen liegt mit 2855 Elo meilenweit entfernt – in der Praxis bedeutet das, dass der Norweger gemäß der Rating-Statistik ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 10. Juli 2016, 00:01 Uhr, unter Kolumne  Tags: Carlsen, Jonny, Komodo, Meko  

Hochsensibler „Schachverrückter“

Wassili Iwantschuk triumphiert zum siebten Mal auf Kuba

Hochsensibler „Schachverrückter“ Iwantschuk - Almasi: Weiß zieht blank und gewinnt rasch Von Hartmut Metz Spätestens seit Legende Viktor Kortschnoi vor wenigen Wochen mit 85 Jahren starb, dürfte Wassili Iwantschuk der „Schachverrückteste“ unter der Sonne sein. Der Ukrainer wirkt wie der Schweizer im normalen Leben etwas versponnen – ist aber immer liebenswert und leise. Die Fans mögen ihn deswegen und wegen seiner Hingabe zu den 64 Feldern. Im Vergleich zu Kortschnoi ist „Chuky“ sicher der ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 3. Juli 2016, 00:03 Uhr, unter Kolumne  Tags: Iwantschuk, Meko  

Beflügelte Pähtz rückt in Weltspitze auf

31-jährige Erfurterin verpasst in der Schlussrunde den EM-Titel

Beflügelte Pähtz rückt in Weltspitze auf Pähtz - Gaponenko: Ein Kraftzug noch - und weiß ist am Ziel.. Von Hartmut Metz Elisabeth Pähtz ist zwar erst 31 Jahre alt – aber bereits die Hälfte ihres Lebens die deutsche Führungsspielerin. Die Tochter von Großmeister Thomas Pähtz spielte schon mit 13 für die Nationalmannschaft und gewann mit 14 erstmals den nationalen Titel der Frauen. 1999 sorgte die gebürtige Erfurterin noch zweimal für Furore: Zum einen brachte sie die Republik zusammen ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 19. Juni 2016, 00:02 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Pähtz  

„Es gibt kein Leben nach dem Schach“

Fanatische Legende: Viktor Kortschnoi stirbt mit 85 Jahren

„Es gibt kein Leben nach dem Schach“ Averbach - Kortschnoi: Schwarz droht mit Durchmarsch nach h1, nur haperts noch an einem Detail... Von Hartmut Metz Fanatische Schachspieler gibt es einige – der fanatischste unter ihnen dürfte Viktor Kortschnoi gewesen sein. Tigran Petrosjan hat angeblich einmal befunden: „Mit dem Ehrgeiz von Kortschnoi würde ich ewig Weltmeister bleiben!“, wie der Wahl-Schweizer anlässlich seines 80. Geburtstags stolz im Interview erzählte. Der beste Spieler, der mehrfach im WM-Finale stand, aber nie Weltmeister wurde, ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 12. Juni 2016, 00:01 Uhr, unter Kolumne  Tags: Kortschnoi, Meko  

Nicht nur Radfahrer lieben Pfleger

„Zeit-Schachwunder“: Neuer Band bündelt 120 köstliche Anekdoten und Aufgaben

Nicht nur Radfahrer lieben Pfleger Cebalo - Wasjukow: Weiß zaubert ein selten schönes Matt in (spätestens) 3 Zügen aufs Brett Von Hartmut Metz In der aktuellen Meko stellt Hartmut Metz den neuen Sammelband "Zeit-Schachwunder" vor. Unter den 120 Aufgaben aus der beliebtesten deutsche Schachkolumne findet sich auch eine Kombination des Kuppenheimer Autors selbst! Schon wieder macht das Blitzduell gegen Michael Lorenz die Runde, die als elftes Kapitel in der Edition-Olms-Neuerscheinung erscheint. Hier der Link zur Aufgabe, die ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 5. Juni 2016, 00:05 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Pfleger  

„Und jährlich grüßt das Murmeltier“

Bayern München bleibt wieder als Vorletzter in der Bundesliga / Kein Ebay-Gebot für viertes Aachener Bundesliga-Brett

„Und jährlich grüßt das Murmeltier“ Krämer - Romanow: Schwarz spinnt langsam aber sicher ein Mattnetz Von Hartmut Metz „Und täglich grüßt das Murmeltier“ – die Schachspieler des FC Bayern München haben ihr Déjà-vu allerdings im Gegensatz zu Bill Murray in dem legendären Film nur jährlich. Sie steigen aus der Bundesliga ab, wachen danach auf und sind wieder dabei im Oberhaus. Im Vorjahr hatte die Amateurtruppe die Saison mit nur zwei Pluspunkten als Tabellenvorletzter beendet. Drei Teams wollten ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 29. Mai 2016, 00:01 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Romanow  

Erster Heimsieg für Carlsen

Norwegischer Weltmeister gewinnt Turnier im vierten Anlauf

Erster Heimsieg für Carlsen Carlsen - Grandelius: Weiß schaltet um in den (Opfer-)Angriffsmodus Von Hartmut Metz Heimvorteil? Während dieser im Fußball von enormer Bedeutung ist – außer man ist der SV Darmstadt 98 in der Bundesliga –, hat bisher noch keiner einen im Schach festgestellt. Das mag an den fehlenden Zuschauern liegen, die ihre Heroen lautstark nach vorne treiben. Auf den 64 Feldern geht es eben ruhiger zu. Das gilt indes nicht für Magnus Carlsen. Um ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 22. Mai 2016, 01:41 Uhr, unter Kolumne  Tags: Carlsen, Meko  

Kasparow ganz der Alte

Schach-Legende spielt immer noch stark – und betrügt absichtlich

Kasparow ganz der Alte So - Kasparow: Weiß spielt eine fesselnde Partie - und setzt zum Schluss noch einen drauf Von Hartmut Metz Die Fans hat das Comeback elektrisiert: Garri Kasparow spielt wieder! Die 53-jährige Schach-Legende knüpfte sich dabei diesmal keine anderen Altstars wie seine ehemaligen WM-Kontrahenten Anatoli Karpow oder 2015 Nigel Short vor. In St. Louis traf das „Ungeheuer von Baku“ auf die drei Sieger der US-Meisterschaft, die nun alle in den Top Ten der ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 15. Mai 2016, 00:04 Uhr, unter Kolumne  Tags: Kasparow, Meko  

Die Mutter aller georgischen Erfolge

Gaprindaschwili feiert 75. Geburtstag / Dufter Zug: Parfüm „Nona“ mit Schachfigur-Flakon

Die Mutter aller georgischen Erfolge Gaprindaschwili - Servaty: Weiß hat sich - zwei Türme weniger - weit aus dem Fenster gelehnt, was nun? Von Hartmut Metz Erfolge eines einzelnen Sportlers können ganze Nationen prägen. Kinder wollen plötzlich wie ihr Vorbild sein und eifern ihrem Helden nach. Weitere Erfolge sind die Folge. Im Schach hat niemand ein Land so geprägt wie Nona Gaprindaschwili. Die am 3. Mai vor 75 Jahren in Sugdidi geborene Georgierin begeisterte ihre Landsleute so, ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 8. Mai 2016, 01:00 Uhr, unter Kolumne  Tags: Gaprindaschwili, Meko  

Ungleiches Ehepaar: „Krake“ und „Hexer von Balg“ zaubern

Iamze und Günther Tammert beste Punktesammler in ihren Ligen

Ungleiches Ehepaar: „Krake“ und „Hexer von Balg“ zaubern Markgraf - Tammert: Schwarz entblößt - wenig zimperlich - den gegnerischen Monarchen Von Hartmut Metz Schach-Familien gibt es zahllose. Väter „vererben“ ihr Hobby an die Kinder. Gute Spielerinnen heiraten gerne noch bessere Spieler – schließlich verbindet solch eine zeitintensive Passion auch. In Mittelbaden gibt es ebenso mehrere Paare, die glänzend mit König und Dame umgehen können. Zu diesen zählen Iamze und Günther Tammert, der die Georgierin vor 18 Jahren vor den Traualtar ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 24. April 2016, 00:06 Uhr, unter Kolumne  Tags: Meko, Tammert  
Ältere Beiträge «
  • Über Uns

    Spiellokal:
    76456 Kuppenheim
    Viktoriastr. 2
    (Alter Kindergarten)

    Informationen
    zum Verein

  • Neueste Beiträge
    • Mittelbaden mit doppeltem Aufstieg am Start!
    • Murgtal Community wieder vorne mit dabei!
    • Ehrenpräsident Heribert Urban wird 80
    • Bundesweiter Wettbewerb sorgt für Spaß
    • Rochade-Senior Hettich feiert 90. Geburtstag
    • Murgtal Community schlägt sich wacker
    • Marathon-Blitzturnier nächsten Samstag online!
    • Rolf Hoppenworth feiert 75. Geburtstag
    • „Rochade hoffentlich nicht mehr länger Tabellenführer“
    • Podium knapp verpasst
    • Murgtal Community durch Lockdown wieder ins Siegeslaune
    • Rochade-Jugend wird U16-Bezirksmeister
    • Fast das halbe Schach-Magazin gefüllt
    • „Endlich wieder reales Schach!“
  • Januar 2021
    M D M D F S S
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
    « Dez    
  • Popular Posts
    • Tiger lieber als Teddy
    • Letzte Schachspalte im Badischen Tagblatt
    • BSV startet Mitgliederoffensive
    • Spitzenspiel fällt aus
    • Heinz bei zwei Blitzturnieren mit an der Spitze
  • Random Pages
    • Emmendingen mit Großmeistern in Kuppenheim?
    • Badische Pokal-MM
    • Falkenauge sieht fast alles
    • Naiditsch schlägt Weltmeister Carlsen
    • Klumpp im Pokal-Halbfinale
    • Created By Bunk Bed
  • Linkrolle
    • Badischer Schachverband
    • BSV-Ergebnisdienst
    • Deutscher Schachbund
    • Kuppenheim-Forum.de
    • Schachbezirk Mittelbaden
    • Schachbundesliga
    • Schachticker
    • Stadt Kuppenheim
  • Kategorien
  • Archive
  • Elo und DWZ
     
     
  • Kommentare
    • Bärenstarke Bierstube | Perlen vom Bodensee – das Schachmagazin bei “Unter Feuer“: Murgtal im Punkterausch
    • Großmeisterliche Fremdgänger | Perlen vom Bodensee – das Schachmagazin bei Aufstieg in der Quarantäneliga
    • Markus Ehrlacher bei Spitzenspiel fällt aus
    • Stuttgarter Zeitung: Schach fliegt raus bei Letzte Schachspalte im Badischen Tagblatt
  • Tag-Cloud
    Anand Aschenberg Baden-Baden Bad Wiessee Braun Carlsen Caruana Chaltchi DWZ-Plus Edition Marco Ettlingen Gantner Gernsbach Gorges Gottwald Heinz Held Hörden Iffezheim Jean-Luc Roos J Lorenz Karcher Karlsruhe Kick Klumpp Kresovic Lichess Lichtental Lorenz Meko Merklinger Metz Naiditsch R. Gantner Reefschläger Riehen Sasbach Schmaltz Tammert Vimbuch Weitenung Wiechert Wieser Wist Wunsch
  • QR-Code
  • Aufgabe des Tages
    Online-Schach - kostenlos
  • Unsere Sponsoren


  • Nächste Termine
    In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt
  • Rochade on Facebook
  • Rochade Twitter-Tweets
    Tweets von @Sbmittelbaden
  • ELO- und DWZ-Rechner

Rednoise WordPress Theme By MagPress.com
Thanks To Buat Duit | How To Increase Height | Canvas Paintings
Powered by Wordpress 5.6
160 Verweise - 1,674 Sekunden
Copyright © 2021 SG Rochade Kuppenheim. All Rights Reserved.