Jean-Luc Roos ist auf der Homepage der Rochade Kuppenheim schon oft gewürdigt worden. Dabei verwies die Webseite auch gelegentlich auf die Simultan-Termine, die der Internationale Meister (IM) regelmäßig in Straßburg gibt. Dabei baut der 70-Jährige mehrere Bretter auf öffentlichen Plätzen auf – und jeder der vorbeikommt und Lust auf ein Partiechen hat, kann sich hinsetzen und gegen den Franzosen aus der berühmten Schach-Familie spielen. Stefan Löffler hat dieser Tage den Kuppenheimer in seiner Schachspalte in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) erwähnt. Der umtriebige Schach-Journalist aus Karlsruhe verwies angesichts eines neu vermeldeten „Weltrekords“ durch Daniel Dardha, der bei einem Uhrenhandicap-Simultan in Belgien 50 Partien gegen Vereinsspieler bestritt. Bei beiderseitig jeweils zwei Stunden Bedenkzeit nahm der 19-jährige Belgier auch die Hürde von mindestens 70 Prozent der zu erzielenden Punkte, um ins „Guinness-Buch der Rekorde“ zu kommen. Letztlich verlor Dardha nur drei Duelle, remisierte sieben und gewann 40 Partien! Mit 87 Prozent übertraf der albanischstämmige Spieler die Mindestquote deutlich.

„Problem“: Nicht alle Simultan-Mitspieler notiert
Der Simultan-Weltrekord steht laut „Guinness-Buch der Rekorde“ bei 13.600 Partien, die Brigitta Sinka in ihrem langen Leben ausgetragen hat. Die 97 Jahre alte Ungarin notierte dabei akribisch alle ihre Gegner. Wie Löffler schreibt, sind von José Raoul Capablanca 13.545 Partien auf der Tournee des Weltmeisters in Europa und Amerika belegt. Das „Problem“ bei Jean-Luc Roos besteht nun darin, dass der Straßburger IM seine Duelle nie dokumentiert hat. Seinen Schätzungen nach dürfte er schon mindestens 30.000 Simultan-Partien all die Jahrzehnte ausgefochten haben. Damit wäre der Rochade-Crack der wahre Simultan-Weltrekordler! Ein kleiner Trost für Roos: Sollte er so alt wie die Ungarin Sinka werden, umtriebig wie bisher bleiben und er nun mit der Dokumentierung seiner Mitspieler anfangen, dürfte er 2052 gewiss Simultan-Weltrekordler sein …
Die nächsten Termine der Simultans in Straßburg
Mit der Dokumentierung kann Roos bereits am Wochenende anfangen. Auf dem Place d’Austerlitz in Straßburg startet er am 28. Juni 2025 um 14 Uhr mit dem nächsten Simultan. Alle Interessierten sind eingeladen, kostenlos ein oder mehrere Partien mit dem Kuppenheimer Oberliga-Spieler auszufechten. Der IM erklärt dann auch gerne jedem Mitspieler, was er hätte besser machen können, so dass jeder auch etwas dazulernt. Vielleicht kann dann Stefan Löffler schon im nächsten „Schachkalender 2026“ den Angriff des Franzosen auf die alte Bestmarke von Sinka vermelden. Als neuer Herausgeber des stets netten Büchleins bekundete er jedenfalls schon bei Hartmut Metz Interesse an einem Foto und Text über den Straßburger Simultan-Marathon …