Von Sascha Schmidt
Der ersatzgeschwächte dritte Rochade-Achter verpasste in der Mittelbadischen Bezirksklasse gegen die DZW-stärkere zweite Garnitur aus Vimbuch trotz eines Spielers mehr den Sieg und musste im Vorfeld auf die Stammspieler Rouven Wieser, Gerhard Ketterer und Fritz Kolb verzichten. Dafür gab es bei der Aufstellung eine kleine Überraschung! An Brett 8 durfte sich Ulrich Gehls über den kampflosen Punkt freuen, da die „Vimbis“ lediglich sieben Spieler an diesem Abend aufstellen konnten. Somit zogen die Rochadnix umgehend in Front.
Braun, Schmidt und Mink holen jeweils einen halben Punkt
Gegen Dominik Feuerer musste sich Jugendtrainer Thomas Braun in einer ausgeglichenen Stellung mit einem Remis bescheiden. Auch Mannschaftskapitän Sascha Schmidt und Hans-Joachim Jordan trennten sich in einer absolut unspektakulären und ausgeglichenen Partie friedlich auf eine Punkteteilung. Ein respektables Unentschieden erzielte auch Schachsenior Alfons Mink, der gegen den Jugendspieler Tobias Puchas einen halben Zähler ergatterte.
Biskups kühner Einschlag auf h6 wird belohnt
Dafür sorgte Pfarrer Jürgen Biskup für Furore, der sich an Brett zwei mit den weißen Steinen an diesem Abend als kühner Angriffsspieler entpuppte und die Königsstellung seines Opponenten, Jürgen Schmalz ins Visier nahm. Mit einem hübschen Läuferopfer auf h6 bekam er mit Dame, seinem Springer und Turm ein gefährliches Angriffsspiel am Königsflügel. Zwar konnte sich Schmalz noch ein Weilchen verteidigen, aber der Kuppenheimer Pfarrer nützte die Schwächen der gegnerischen Figuren und Stellung aus und zwang seinen überrrollten Gegner in aussichtsloser Lage zur Aufgabe. Die schwarze Stellung war allerdings auch kaum zu verteidigen, zeigte sich bei ausführlicher Analyse am Spielabend mit einigen Oberliga-Cracks.
Schatzmeister Ehret und Schlangen müssen kapitulieren
Die 3,5:1,5-Führung schmolz allerdings dahin, als Schatzmeister Ralf Ehret, der sonst umsichtig und sicher spielt, an Brett 5 gegen Robin Mangusan plötzlich patzte und unnötig eine Leichtfigur einstellte. Damit war die Niederlage unvermeidlich. Zäh wehrte sich am Spitzenbrett Waldemar Schlangen, der sich gegen die Angriffsbemühungen von Henrik Puchas zu verteidigen wusste und lange auf Augenhöhe mithalten konnte. Leider büßte er eine Figur ein und stand im Endspiel auf Verlust. Damit glichen die Gäste aus und die Blicke richteten sich auf Webmaster Gerhard Gorges.
Gorges sichert einen Mannschaftspunkt
Beim Spielstand von 3,5:3,5 war für beide Mannschaften noch der Sieg möglich. Webmaster Gerhard Gorges stand auf der offenen a-Linie mit Turm und Dame druckvoll, während sein zweiter Turm das Zentrum nebst König absicherte, da sein Gegner Heiko Gries auf einen Konter im Zentrum lauerte. Gorges konnte seinen Stellungsvorteil jedoch nicht optimal nutzen, sodass es seinem Kontrahenten gelang, mit der Dame den König mit Dauerschach zu attackieren. Damit lautete der Endstand an diesem spannenden Schachabend 4:4.
Der dritte Rochade-Achter überwintert damit mit 3:5 Punkten im unteren Tabellenkeller der mittelbadischen Bezirksklasse auf Platz neun der Elfer-Liga. Im Januar gastiert das Team beim Tabellendritten aus Bühlertal, der mit 5:3 Zählern im eng gestreuten Mittelfeld knapp vor Vimbuch II (5:3) und vier Vereinen mit 4:4 Punkten liegt.
SGR Kuppenheim 3 | 1381 | SV Vimbuch 2 | 1501 | 4 | 4 | 4.07 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 26 | Schlangen, Waldemar | 1671 | 9 | Puchas, Henrik | 1813 | 0 | 1 | 0.31 | |
2 | 28 | Biskup, Jürgen | 1628 | 11 | Schmalz, Jürgen | 1697 | 1 | 0 | 0.40 | |
3 | 31 | Schmidt, Sascha | 1584 | 13 | Jordan, Hans-Joachim | 1605 | ½ | ½ | 0.47 | |
4 | 33 | Braun, Thomas | 1419 | 16 | Feuerer, Dominik | 1290 | ½ | ½ | 0.68 | |
5 | 36 | Ehret, Ralf | 1384 | 19 | Mangusan, Robin | 1500 | 0 | 1 | 0.34 | |
6 | 37 | Gorges, Gerhard | 1473 | 23 | Greis, Heiko | 1352 | ½ | ½ | 0.67 | |
7 | 43 | Mink, Alfons | 1008 | 25 | Puchas, Tobias | 1252 | ½ | ½ | 0.20 | |
8 | 45 | Gehls, Ulrich | 884 | + | – | 1.00 |