Von Ralf Gantner
Dem Landesliga-Team der Rochade Kuppenheim ist ein Achtungserfolg gelungen: Gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter Ettenheim hielt die Reserve der Schachgemeinschaft ein 4:4. Durch den Punktgewinn sind dank 6:8 Zählern letzte Zweifel am Klassenerhalt verschwunden. Ettenheim bleibt derweil auf Verbandsliga-Kurs mit 12:2 Punkten und zwei Zählern Vorsprung auf die schärfsten Verfolger. Im Spiel gegen den Aufstiegsfavoriten konnten die Hausherren mit Markus Merklinger einen Recken gewinnen, während Reinald Kloska und Louis Wunsch aus privaten Gründen pausieren mussten. Aber auch die nahe Rust beheimateten Ettenheimer hatten Aderlass in Form der verhinderten Mittelachse um Peter Kirschner und Holger Mallee zu beklagen. Auf dem Papier zeigten sich demnach zwei ausgeglichen besetzte Mannschaften.

Das erste Remis wurde an Brett 1 zwischen Günther Tammert und Colin Kone vermeldet: unspektakulär, weil keine Kampfeslust aufkam. Hiernach jedoch entbrannte der Kampf auf den Brettern. Daniel Scheuermann an Brett 7 setzte gleich zu Beginn Andreas Lindenthal unter Druck, Alexander Hatz wurde wiederholt in seiner Lieblingseröffnung mit einem aggressiven Aufbau konfrontiert. Der Gegner aus der Berg-Dynastie ging ähnlich flott gegen Michael Lorenz zu Werke, währenddessen in den Partien von Markus Merklinger, Patrick Gottwald, Hussain Chaltchi und Ralf Gantner solidere Aufbauten gewählt wurden.
Daniel Scheuermann baut Topbilanz aus
Die Führung ließ nicht lange auf sich warten, da Scheuermann seinen Gegner nach einigen schwächeren Zügen eindrucksvoll überspielte. Er erhöhte damit seine Bilanz auf 4/4. Gehalten wurde die Führung durch das leistungsgerechte Remis zwischen Chaltchi und Klaus Müller, nachdem fleißig Figuren abgetauscht wurden. Die nun folgenden Partien waren geprägt von dem Willen, volle Punkte einzufahren. Hatz verteidigte sich mit dem Rücken zur Wand, musste allerdings nach genauem Spiel von Tim Oswald die Hand zur Aufgabe reichen. Auch Patrick Gottwald war mittlerweile in eine schlechtere Stellung geraten und musste sich des Druckspiels von Noah Berg erwehren. Letzterer erarbeitete sich ein positionelles Übergewicht, das die Entscheidung zugunsten der Gäste brachte.
Merklinger und Gantner kämpfen erfolgreich um das 4:4
Die Partie von Michael Lorenz gegen Paul Berg war voller Dynamik, auf beiden Seiten. In der Folge verpasste Lorenz Chancen auf Vorteil und musste sich beugen. Mit dem Rücken zur Wand kämpften nunmehr Merklinger und Gantner um den Mannschaftspunkt. Merklinger hatte in dem theoretischen Gefecht die besseren Angriffsmöglichkeiten, während Patrick Berg dies nicht zu kompensieren mochte. Gantner hatte gegen einen passiv spielenden Simon Bläsi nach einem Bauernopfer in der Eröffnung Druckspiel aufgebaut. Auch die aufkommende Zeitnot von Bläsi ließ auf den vollen Punkt hindeuten. Im 40. Zug kam die entscheidende Wendung, weil Gantner nach klarem Vorteil und einem vermeintlichen Mattangriff die Stellung ins Gleichgewicht rutschen ließ: Bläsi wiederum revanchierte sich mit wenigen Sekunden auf der Uhr mit einem Dameneinsteller, da er eine Springergabel übersah. Beim Stand von 3:4 waren alle Augen auf das Match von Merklinger gerichtet, der sich mit Mehrqualität sicher gegen Patrick Berg zum Ausgleich durchsetzte. Eine stark vorgetragene Partie unseres Spitzenspielers!
Nächster Gegner spielte nur zu viert
Am vorletzten Spieltag wartet mit dem SK Freiburg-West II das Schlusslicht auf die Kuppenheimer Reserve. Angesichts von 1:13 Punkten scheint der Aufsteiger die Lust an der Landesliga verloren zu haben. Nicht nur, wenn die Breisgauer wie am siebten Spieltag nur zu viert antreten, sollte der Absteiger bezwungen werden.
SGR Kuppenheim 2 | 1844 | SF Ettenheim | 1856 | 4 | 4 | 3.84 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 12 | Tammert, Günther | 2135 | 1 | Kone, Colin | 1913 | ½ | ½ | 0.78 | |
2 | 15 | Merklinger, Markus | 1976 | 2 | Berg, Patrick | 1920 | 1 | 0 | 0.58 | |
3 | 16 | Hatz, Alexander | 1920 | 3 | Oswald, Tim | 1940 | 0 | 1 | 0.47 | |
4 | 17 | Lorenz, Michael | 1853 | 4 | Berg, Paul | 1963 | 0 | 1 | 0.35 | |
5 | 20 | Gottwald, Patrick | 1689 | 8 | Berg, Noah | 1832 | 0 | 1 | 0.31 | |
6 | 21 | Gantner, Ralf | 1726 | 9 | Bläsi, Simon | 1752 | 1 | 0 | 0.46 | |
7 | 23 | Scheuermann, Daniel | 1799 | 10 | Lindenthal, Andreas | 1817 | 1 | 0 | 0.47 | |
8 | 27 | Chaltchi, Hussain | 1652 | 11 | Müller, Klaus | 1708 | ½ | ½ | 0.42 |