Auftakt zum badischen Pokal
Im badischen Einzelpokal hat Thilo Ehmann ein leichtes Los zum Auftakt erwischt. Der Kuppenheimer Spitzenspieler hat zwar am Freitag, 26. April, im Kuppenheimer Spiellokal zwar Schwarz – aber mit Luis Hermanns eine lösbare Aufgabe. Der vierfache badische Pokalsieger trifft auf Luis Hermanns. Der Spieler vom SK Freiburg West ist mit einer DWZ von 1476 klarer Außenseiter.Der badische Pokalsieger Thilo Ehmann startet als haushoher Favorit in die erste Runde des Wettbewerbs. ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 27. April 2024, 13:50 Uhr, unter Badische Ebene, Pokal Tags: Ehmann
Rochade fehlt ein Brettpunkt zur Verbandsliga-Meisterschaft
Die Rochade Kuppenheim hat in der letzten Runde der Verbandsliga ihr Hauptziel erreicht, aber den Titel hauchdünn verpasst: Mit dem souveränen 5,5:2,5-Sieg in Oberwinden ließ die Schachgemeinschaft keinen Zweifel am Aufstieg in die Oberliga. Schon ein 4:4 hätte gereicht, um einen der ersten drei Plätze zu verteidigen. Wegen der Neugliederung mit der Oberliga Baden-Württemberg und der badischen Oberliga darunter, steigen fünf Verbandsligisten auf. Zwei aus dem Norden und drei aus ... weiterlesen3:1 im Finale über Hörden
Von Joachim Kick Aufgrund einer Terminkollision mit dem Grenke-Open in Karlsruhe musste das Finale des mittelbadischen Mannschaftspokals zwischen Hörden und Kuppenheim um eine Woche auf den 5. April verschoben werden. Zu viele Kuppenheimer waren in Karlsruhe vertreten. Ebenso mit Jörg Eisele ein starker Hördener, der im B-Open groß auftrumpfte. Der Beginn gestaltete sich an allen Brettern ausgeglichen. Doch bereits nach etwas mehr als einer Stunde war es offensichtlich, dass an Brett eins ... weiterlesenChampion Ding Liren spielt gegen Rochade-Mitglieder Tischtennis
Der TTC Muggensturm hat schon manchen Coup gelandet: So gastierte etwa der spätere Weltranglistenerste Timo Boll zum Kinderspiel-Nachmittag in der Schulturnhalle. Die einstigen Doppel-Weltmeister Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner waren ebenso schon da oder der ehemalige Einzel-Weltmeister Jörgen Persson beim Finale des Deutschland-Grand-Prix.Nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde präsentiert Ding Liren (von rechts) stolz das TTC-Vereinstrikot. Hartmut Metz, Daniel Fridman, Joachim Schneider und Anna Zatonskih freuen sich über ... weiterlesenÜberlingen verzichtet auf erste Runde
Der Rochade Kuppenheim ist eine lange Fahrt im badischen Pokal an den Bodensee erspart geblieben. Zum Auftakt hätte die Schachgemeinschaft beim Bereichsligisten Überlingen antreten müssen. Der überraschend bereits auf 7. April angesetzte Termin passte dem Gastgeber wohl auch nicht so recht. So verzichtete der Außenseiter vorab – und die Rochade muss nicht an den Bodensee düsen, um eine Pflichtaufgabe zu erledigen. ... weiterlesenSchwacher Schlussspurt in Grenke-A-Open
Die teilweise stark in die Grenke-Open gestarteten Kuppenheimer haben am Ende den Schwung nicht halten können. Spitzenspieler Thilo Ehmann war mit 2,5/3 exzellent gestartet und remisierte dabei gegen den 2600er-Elo-Großmeister Georg Meier mit Schwarz. Schien das folgende Unentschieden gegen Giorgi Giorgadze angesichts seiner Zahl von 2061 enttäuschend, relativierte es sich doch im Verlauf des Turniers: Der georgische Jugendmeister erspielte sich eine Performance von 2456 Elo, gewann 136 Elo hinzu und ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 4. April 2024, 00:05 Uhr, unter Turniere Tags: Grenke-Open, Karlsruhe, Kresovic, Lorenz
Knappe Niederlage der Reserve im Abstiegskampf
Von Patrick Gottwald Dass die Schachfreunde aus Ettenheim am vorletzten Spieltag der Landesliga in Kuppenheim gewinnen wollten, signalisierte gleich ihre Aufstellung: Aus ihrer Top-Besetzung fehlte lediglich ein Spieler. Obwohl die zweite Mannschaft der Rochade gegen den Abstieg kämpft, fehlten in der Aufstellung Brett eins und zwei mit Michael Lorenz und Alexander Hatz, die der Verbandsliga-Mannschaft an den Nebenbrettern zum Sieg verhalfen! Für den ersten friedlichen Ausgang sorgte Reinald Kloska an Brett ... weiterlesenGrenke-Open mit 2654 Teilnehmern
Die Kuppenheimer Spieler sind beim Grenke-Open in Karlsruhe gut in die Turniere gestartet. Allen voran Thilo Ehmann: Der Rochade-Topmann traf nach zwei Auftakterfolgen in Runde drei auf Georg Meier. Der 2600er-Großmeister führte die weißen Steine, konnte aber in einem Sizilianer mit b3 und Lb2 nichts gegen Ehmann herausholen. Nach dem Remis an Brett zwölf, liegt der ehemalige deutsche Pokalsieger nach drei der neun Runden bei sehr guten 2,5/3, was einer ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 31. März 2024, 01:07 Uhr, unter Turniere Tags: Ehmann, Grenke-Open, Karlsruhe, Meier, R. Gantner
Vorschau auf Grenke Chess Classic / Mehrere Kuppenheimer in den Open am Start
Die Grenke Chess Classic starten am heutigen Dienstag. Der Kuppenheimer Hartmut Metz hat mit Turnierdirektor Sven Noppes und Weltmeister Ding Liren über den Top-Wettbewerb gesprochen. Erstaunliche Aussage des Chinesen dabei: Der 31-Jährige will nur „nicht Letzter“ werden! Der Bericht dazu findet sich auf BNN.de und ist frei verfügbar: https://bnn.de/sport/regionalsport/weltmeister-ding-liren-will-nur-nicht-letzter-in-karlsruhe-werdenVelimir Kresovic wagt sich in das Haifischbecken des A-Open-Turniers in der Karlsruher Schwarzwaldhalle. An den drei Open, die das Event in der Karlsruher Schwarzwaldhalle ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 26. März 2024, 23:18 Uhr, unter Turniere Tags: Ding, Grenke, Kresovic
Kuppenheim III unterliegt deutlich gegen Rastatt II
Von Sascha Schmidt Dem dritten Rochade-Achter gelingt derzeit kein Mannschaftssieg mehr und hat aufgrund einer erneuten schwachen Leistung zurecht die rote Laterne in der mittelbadischen Bezirksklasse mit 4:12 Punkten geerbt. Die Reserve aus der Barockstadt Rastatt trat gut aufgestellt und mit dem starken Schachtrainer Nikolaus Sentef am Spitzenbrett an und ging alsbald mit 1:0 an Front. Jugendtrainer Thomas Braun der ansonsten umsichtig spielt, vergaloppierte sich in der Eröffnung mächtig und büßte ... weiterlesenSchuh und Kresovic sichern Sieg über Dreisamtal
Die Rochade Kuppenheim hat nach einem Spieltag Pause wieder die Tabellenführung in der Verbandsliga Süd übernommen. Durch ein knappes 4,5:3,5 über Dreisamtal konnte die Schachgemeinschaft die Scharte der siebten Runde mit der Niederlage gegen den schärfsten Verfolger Freiburg-Zähringen etwas auswetzen: Ebenso wie die Breisgauer und Baden-Baden IV weist Kuppenheim nun 12:4 Punkte auf, hat aber die besten Brettpunkte vorzuweisen. Allerdings haben die beiden Verfolger mit 37 Brettpunkten nur einen halben ... weiterlesenRochade belegt bei der badischen Blitzmeisterschaft Platz zehn
Die Rochade Kuppenheim hat bei der badischen Blitzmeisterschaft passabel abgeschnitten und belegte Platz zehn unter 26 Mannschaften. Dabei zeigte sich einmal mehr in Ettlingen: Ein Thilo Ehmann ist zu wenig im Kampf um die Medaillen! Der Dritte der badischen Einzelblitzmeisterschaften ragte heraus mit 20,5 Punkten aus 25 Partien. Das Kuppenheimer Trumpf-Ass spielte damit eine Elo-Performance von 2408. Mit dem Plus von 16,5 Zählern hievt Ehmann seine Blitz-Zahl jetzt auf 2400 ... weiterlesen
publiziert von Gerhard Gorges am 17. März 2024, 01:05 Uhr, unter Blitz
Kuppenheimer nach Stichkampf Dritter
Thilo Ehmann hat einmal mehr seine Extraklasse beim Blitz in Ettlingen bewiesen: Nach zwei Vizemeisterschaften fehlte dem Kuppenheimer ein halber Punkt, um erstmals badischer Blitzmeister zu werden. Nach 15 Runden stand der Rochade-Spitzenspieler mit elf Punkten zu Buche. Obwohl Ehmann auch den Viernheimer Marco Dobrikov schlug und dem nominellen Turnierfavoriten in der sechsten Runde die erste Null einbrockte, lag der FM am Schluss mit 11,5 Punkten knapp vor dem Kuppenheimer. ... weiterlesenLandesliga-Team fehlen noch Punkte für den Klassenerhalt
Von Louis Wunsch Am siebten Spieltag der Landesliga konnte die Reserve der Rochade Kuppenheim die dritte Niederlage in Folge nicht abwenden. Schon zu Beginn bei Bekanntgabe der Startaufstellung des Gegnerteams wurde der schwierige Spieltag ersichtlich: Offenburg ließ am Spitzenbrett einen nominell schwachen Spieler auflaufen, der zum zweiten Brett 700 DWZ-Punkte weniger aufwies. Folglich war das gegnerische Mittelfeld stark besetzt, was sich auch im Endergebnis widerspiegelte. Den ersten Punkt büßte Reinald Kloska ... weiterlesen